Volodymyr Zelenskiy Appears as a Hologram

„Leia in ‚Star Wars‘, who as a hologram delivers a message, Darth Vader, who forges plans with the imperator even though they are far apart from each other, William Riker in ‚Star Trek‘, who moves on the holodeck through artificial landscapes, Major in ‚Ghost in the Shell‘, who walks through a city while fish are swimming in the air next to her, Officer K in ‚Blade Runner 2049‘, who lives together with a holographic assistant and meets holographic dancers and singers (Frank Sinatra under glass and Elvis Presley on stage) – fictional holograms make an appearance in all these instances.“ (Oliver Bendel, „Hologram Girl“ – 2018) According to the Guardian, Volodymyr Zelenskiy referenced Star Wars and the second world war as he appeared as a hologram (or pseudo-hologram) at a conference in Paris to seek aid from big tech companies. „He told a crowd of hundreds at the VivaTech trade show that he was offering technology firms a unique chance to rebuild Ukraine as a fully digital democracy.“ (Guardian, June 17, 2022) The British newspaper quotes him as saying: „It’s unusual for presidents or heads of government to use a hologram to address people but this is not the only aspect of Star Wars that we are putting into practice“ (Guardian, June 17, 2022). The Ukrainian president is not only following in the footsteps of Leila, but also of ABBA, who are currently causing a sensation with their avatars at concerts in London.

Abb.: Ein fiktionales Hologramm

Vereint gegen Putler

Gegen Putins Krieg in der Ukraine engagiert man sich auf unterschiedliche Weise. Die einen gehen in Berlin, Zürich, Wien, Paris oder Tokio auf die Straße. Sie tragen Schilder mit dem Bild von Putler – ein Neologismus aus „Putin“ und „Hitler“ – oder schwenken Fahnen. Die anderen versuchen russische Systeme anzugreifen, wie im Falle von Anonymous. Anonymous ist ein Label für Hacker, die sich als Aktivisten verstehen. Man engagiert sich z.B. für Meinungsfreiheit, gegen das Urheberrecht oder gegen Krieg. Der Aktivismus wird zum sogenannten Hacktivismus. Während des Ukraine-Kriegs wurden bereits mehrfach russische Einrichtungen und Websites angegriffen und lahmgelegt, häufig mit Hilfe von DDoS (Distributed Denial of Service). Bekannt ist Anonymous auch für Doxing. Wieder andere sind vor Ort und stellen sich den Invasoren mit Worten oder Waffen entgegen. Autonome Kampfroboter spielen dabei bisher kaum eine Rolle. Der Krieg wird in konventioneller Weise geführt, und Moskau greift zu einem Teil auf veraltete Technik zurück. Alle, die sich engagieren, haben ein Ziel: Sie wollen den Krieg in der Ukraine so bald wie möglich beenden.

Abb.: Bei einer Demonstration in Zürich am 5. März 2022