Parlamentarische Technikfolgenabschätzung

„Die parlamentarische Technikfolgenabschätzung oder Technologiefolgenabschätzung zielt auf Analyse und Bewertung der Wirkungen und Folgen einer Technik bzw. Technologie ab, insbesondere in prospektiver Absicht, und ist trotz (oder auch wegen) der kaum noch zu übersehenden Problemgebiete und der kaum noch zu bewältigenden Komplexität nach wie vor ein wichtiges Instrument bei der Beratung der Politik. Sie wird durch TA-Einrichtungen des Parlaments oder außerhalb des Parlaments betrieben, in manchen Ländern wie in Finnland und Griechenland sogar von Mitgliedern des Parlaments selbst.“ Mit diesen Worten beginnt ein neuer Beitrag im Gabler Wirtschaftslexikon von Oliver Bendel zur parlamentarischen Technikfolgenabschätzung. Es werden TA-Einrichtungen in den deutschsprachigen Ländern aufgezählt und – nach der Betonung der interdisziplinären Herangehensweise – Themen und Schwerpunkte genannt. Der Wissenschaftsfreiheit gehören die letzten Zeilen. Der ganze Beitrag – erschienen ist er am 6. Mai 2024 – kann hier aufgerufen werden.

Abb.: Auch der Einsatz von Robotern kann bewertet werden

Soziale Roboter aus Sicht der Technikfolgenabschätzung

Insgesamt 30 Beiträge enthält der von Oliver Bendel herausgegebene Springer-Band „Soziale Roboter“, wenn man das Vorwort mitzählt. Von Armin Grunwald stammt die Abhandlung „Soziale Roboter aus Sicht der Technikfolgenabschätzung: Zur Gestaltung gemeinsamer Zukünfte von Mensch und Technik“. Aus dem Abstract: „Roboter sind auf dem Sprung in menschliche Lebens- und Arbeitswelten und werden zu Gegenübern in Kommunikation und Interaktion. Für soziale Roboter werden unterschiedliche Rollenkonzepte verfolgt, etwa als Gefährten, als Berater, als Kollege, als Betreuer, als Unterhalter oder als Diener. Ihre enge Wechselwirkung mit Menschen macht sie für die Technikfolgenabschätzung zu einer besonderen Herausforderung jenseits von Folgenabschätzung in einem traditionellen Sinne. Ihre Bewältigung erfordert, zusätzlich zu den etablierten Dimensionen von Folgenuntersuchungen, etwa in ökonomischer und sozialer Hinsicht, auch Fragen von sich verändernden Mensch/Technik-Verhältnissen oder menschlichen Selbstverständnissen zu betrachten. Dabei geht es vor allem um ein Explorieren möglicher positiver wie negativer Entwicklungen und ihre Reflexion unter Aspekten der Gestaltung zukünftiger kooperativer Mensch/Roboter-Konstellationen in unterschiedlichen Anwendungsfeldern. In diesem Kapitel wird zunächst die Rolle der Technikfolgenabschätzung im Feld der sozialen Roboter erläutert. Exemplarisch werden dann anhand der Fallbeispiele des künstlichen Gefährten, des Kollegen am Arbeitsplatz und des Pflegeroboters typische Fragestellungen für Technikfolgenabschätzung erarbeitet, die schließlich in Form von übergreifenden Querschnittsfragen gebündelt werden.“ Das Buch ist Anfang November 2021 erschienen und kann über link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-31114-8 bezogen werden.

Abb.: Zur Gestaltung gemeinsamer Zukünfte von Mensch und Technik

Soziale Roboter aus der Perspektive von Informations-, Roboter- und Maschinenethik

Die Studie „Soziale Roboter, Empathie und Emotionen“, erschienen am 8. November 2021, nimmt die Perspektiven von Informations-, Roboter- und Maschinenethik ein. Verantwortlich für diesen Teil war Prof. Dr. Oliver Bendel. Die Perspektive der Informationsethik – vor allem das Konzept der informationellen Autonomie – hilft dabei, die Überwachungsmöglichkeiten und die Verletzungen von Privat- und Intimsphäre durch soziale Roboter kritisch zu reflektieren. Sie kann mithelfen, ethische Leitlinien zu entwickeln und ethische Kommissionen aufzusetzen. Es resultiert bei Verwendung der diskursiven Methode ein Interessenausgleich der verschiedenen Parteien, etwa ein Konsens zu dem, was bei Gesichts- und Stimmerkennung zu tun und was zu unterlassen ist. Mit Hilfe der Roboterethik kann die Frage nach den moralischen Rechten von sozialen Robotern abschlägig beantwortet werden, da solche Rechte Empfindungs- und Leidensfähigkeit bzw. Bewusstsein voraussetzen. Ein ergiebigeres Forschungsfeld findet die Disziplin in Bezug auf die Folgen des Einsatzes sozialer Roboter. Diese sollten keine Mittel für Betrug und Täuschung darstellen, da diese Rechte des Gegenübers beschädigen können. Zugleich ist es vertretbar, die Nutzer für eine Weile in einer Illusion zu belassen, wenn sie dazu in geeigneter Weise ihre Zustimmung gegeben haben und der Nutzen den Schaden überwiegt. Sie sollten aber, soweit es ihnen zugänglich und möglich ist, über die Hintergründe aufgeklärt worden sein und zu jedem Zeitpunkt wiederum Wahlfreiheit haben. Es ist vor allem stets zu überlegen, ob das Simulieren von Empathie und Emotionen notwendig und zielführend ist oder ob hier unnötigerweise Beziehungen und Bindungen etabliert werden, die sich für die Betroffenen als problematisch oder die Menschenwürde verletzend herausstellen können. Ethics by Design, Responsible AI und Maschinenethik können dazu beitragen, dass soziale Roboter sozial und moralisch adäquat agieren und reagieren. Die Entwicklerinnen und Entwickler werden mit Blick auf Betrug und Täuschung oder die Gefahr von Verzerrungen und Vorurteilen sensibilisiert, und sie werden in die Lage versetzt, den Maschinen passende Regeln und Grenzen einzupflanzen. So entstehen soziale Roboter als moralische Maschinen, die zumindest in geschlossenen und halboffenen, übersichtlichen Räumen mit voraussehbaren Prozessen und Situationen zu einem guten Leben beitragen können. Die Studie ist über zenodo.org/record/5554564 verfügbar.

Abb.: Cozmo ist vom Blechspielzeug gelangweilt

Studie „Soziale Roboter, Empathie und Emotionen“

Die Studie „Soziale Roboter, Empathie und Emotionen“ bietet einen umfassenden Überblick zu Chancen und Risiken sozialer Roboter für die Schweiz und enthält Empfehlungen für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und die Universität St. Gallen arbeiteten gemeinsam an der von TA-SWISS in Auftrag gegebenen Studie.“ (Medienmitteilung FHNW) Dies ist einer Medienmitteilung zu entnehmen, die die FHNW am 24. November 2021 verschickt hat. Projektleiter und Antragsteller waren Prof. Dr. Hartmut Schulze (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW), Prof. Dr. Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft FHNW) und Prof. Dr. Maria Schubert (ZHAW, Departement Gesundheit). Der Teil mit der Hersteller-, Entwickler- und Anwenderbefragung und die Expertise aus der Perspektive der Ethik stammen von Prof. Dr. Oliver Bendel und Jeanne Kreis, die Expertise aus der Perspektive der Rechtswissenschaft von Prof. Dr. Monika Simmler (Universität St. Gallen), die Expertise aus der Perspektive der Volkswirtschaftslehre von Prof. Dr. Mathias Binswanger (Hochschule für Wirtschaft FHNW). Die Studie wurde am 8. November 2021 über Zenodo veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.

Abb.: Jeanne Kreis (ganz links) und Oliver Bendel (ganz rechts) beim Ladenburger Diskurs im Jahre 2017 zu Pflegerobotern (Foto: Daimler und Benz Stiftung)

TA-SWISS in Bern mit neuer Leitung

Der Stiftungsratspräsident von TA-SWISS, Peter Bieri, teilte am 17. Mai 2017 per Pressemitteilung mit, dass Elisabeth Ehrensperger am 1. November 2017 die Leitung der Geschäftsstelle in Bern übernehmen wird. „Mit der promovierten Historikerin und Politologin Elisabeth Ehrensperger gewinnt die Stiftung TA-SWISS eine ausgewiesene und bestens vernetzte Persönlichkeit für die Weiterführung des im Forschungsgesetz verankerten Mandates der Stiftung. Als langjähriges engagiertes Mitglied des Leitungsausschusses von TA-SWISS ist sie mit der Tätigkeit von TA-SWISS bestens vertraut. Dr. rer. soc. Elisabeth Ehrensperger hat an der Universität Bern Geschichte, Politik- und Medienwissenschaften studiert und 2006 mit einer Dissertation zur Allgemeinen Menschenrechtserklärung den Doktortitel erlangt. Es folgten mehrere Jahre Tätigkeiten in der Forschung zur Funktion Nationaler Ethikkommissionen in europäischen Demokratien am Ethik-Zentrum der Universität Zürich sowie Lehraufträge an den Universitäten Zürich, Fribourg, Luzern und Bern zu Menschenrechten, Demokratietheorien und Diskursethik.“ (Pressemitteilung TA-SWISS, 17. Mai 2017) Nicht deutlich wird, welche Aus- oder Weiterbildung Elisabeth Ehrensperger im Bereich der Ethik genossen und welche Affinität sie zu Technologiethemen hat. Weitere Informationen über die Einrichtung zur Technologiefolgenabschätzung über www.ta-swiss.ch.

Abb.: TA-SWISS ist in Bern angesiedelt

Studie zu zivilen Drohnen

Die TA-SWISS schreibt eine Studie zum Thema „Zivile Drohnen, eine zukunftsweisende Technologie?“ aus. Die Studie soll „einen inter- und transdisziplinären Blick auf die zivilen Drohnen gewähren und dabei die Chancen, Risiken und Grenzen der aktuellen und zukünftigen Entwicklungen erörtern“ (Ausschreibung TA-SWISS). Weiter heißt es im Ausschreibungstext: „Untersuchungsgegenstand dieser prospektiven Studie sind die voraussichtlichen Innovationen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Drohnen im Zeitraum bis 2020/2025. Dabei sind jene technologischen Innovationen zu nennen, welche die Entwicklungen im Bereich der Drohnen beeinflussen werden, sowie die möglichen Einsatz- und Anwendungsgebiete der Drohnen, mit dem Ziel, deren Einfluss auf die Gesellschaft aufzuzeigen.“ (Ausschreibung TA-SWISS) Es ist demnach sowohl auf die technische Entwicklung als auch auf die Nutzung mitsamt ihren Implikationen einzugehen. Integraler und abschließender Teil der Studie seien „auf der Basis der Studienergebnisse formulierte Empfehlungen für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Integration der Drohnen in den Alltag“ (Ausschreibung TA-SWISS). Damit bieten sich Begriffe, Methoden und Modelle der Technologiefolgenabschätzung und der Technik- und Informationsethik an. Die Offerten sind bis spätestens 1. April 2016 einzureichen. Weitere Informationen über www.ta-swiss.ch.

Abb.: Welche Chancen und Risiken haben zivile Drohnen?

Ausschreibung zur Robotik der Pflege

Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat im Rahmen des TAB-Projekts „Mensch-Maschine-Entgrenzungen“ eine neue Ausschreibung gestartet. Zum Hintergrund heißt es auf der Website: „Das TAB-Projekt Mensch-Maschine-Entgrenzung beschäftigt sich mit technologischen Trends, die zu einer zunehmenden Verschmelzung von Mensch und Maschine führen. Angetrieben wird die Entgrenzungsdynamik im Wesentlichen durch Entwicklungen in zwei Technologiefeldern: den Neurotechnologien auf der einen Seite, die zu einer fortschreitenden Technisierung des Menschen führen (durch die direkte Kopplung elektronischer Geräte an das Gehirn resp. Nervensystem), sowie der autonomen Robotik auf der anderen Seite, die Maschinen hervorbringt, die nicht nur immer eigenständiger handeln, sondern dem Menschen auch immer ähnlicher werden.“ (Website TAB) Mit Fokus auf Robotik in Pflege und Rehabilitation werden, wie Dr. Christoph Kehl mitgeteilt hat, Gutachten zu folgenden drei Themenfeldern vergeben: 1. Autonome Assistenzsysteme in der Pflege: Potenziale und Grenzen aus pflegewissenschaftlicher Sicht; 2. Pflege- und Rehabilitationsrobotik: Fallstudien zur Forschungs- und Entwicklungspraxis; 3. Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze autonomer Pflegetechnologien: Haftung und Datenschutz. Abgabetermin für Angebote ist der 15. Februar 2016. Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie zur Untersuchung über www.tab-beim-bundestag.de/de/gutachter/g20700.html.

Abb.: Mensch und Maschine arbeiten eng zusammen

Die Renaissance der Informationsethik

Ende 2014/Anfang 2015 ist der Band „Technikfolgenabschätzung im politischen System: Zwischen Konfliktbewältigung und Technologiegestaltung“ erschienen. Er fasst die Ergebnisse einer Konferenz zur Technologiefolgenabschätzung zusammen, die Ende 2012 in Bern stattfand. Im Kapitel „Ethik und moralische Konflikte“ finden sich zwei Beiträge. Marc Dusseldorp untersucht die „TA auf dem Feld der Konflikte“. „Die Moral der Informationsgesellschaft“ ist das Thema von Oliver Bendel. „Für eine Renaissance der Informationsethik und eine Stärkung der Technologiefolgenabschätzung“ lautet der Untertitel. In der Einleitung wird ausgeführt: „Der vorliegende Beitrag untersucht, inwieweit die Wirtschaftsinformatik in ihren Grundlagenwerken die Folgen des Einsatzes von Informationssystemen berücksichtigt und die Informationsethik, zusammen mit der Wirtschaftsethik, einen Beitrag zum Fach leisten und mithin eine Renaissance erleben kann.“ Weitere Autoren sind u.a. Armin Grunwald, Alexander Bogner und Helge Torgersen. Der Band kann über jede Buchhandlung oder direkt beim Verlag Sigma bestellt werden. Weitere Informationen über www.edition-sigma.de.

Abb.: „Die Geburt der Venus“ von Sandro Botticelli (Detail)

Proceedings der PACITA-Konferenz

Zur ersten europäischen Tagung zur Technologiefolgenabschätzung sind im Juli 2014 die Proceedings erschienen. Sie können über die PACITA-Website kostenlos als PDF heruntergeladen werden und haben ca. 440 Seiten. Die von der EU getragene Konferenz fand im März 2013 in Prag statt. Im Buch ist, was ethische Fragen angeht, insbesondere „Part V – Facing New and Emerging Technologies“ relevant. Von Marie-des-Neiges Ruffo (Université Paris-Sorbonne) stammt der Beitrag „Why Autonomous Unmanned Aerial Vehicles Will Lose the War“, von Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft FHNW) „Towards Machine Ethics“ (Kapitel „Emerging Technologies and Ethics“). Im Kapitel „Privacy Aspects“ finden sich u.a. die Beiträge „Locating, Tracking and Tracing“ von Lorenz M. Hilty (Universität Zürich und EMPA) et al. und „Privacy Aspects of Social Networks – An Overview“ von Stefan Strauß und Michael Nentwich (beide vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften). Der Band kann auch in gedruckter Form erworben werden. Weitere Informationen über die PACITA-Website.

Abb.: Sänger in Prag

2nd European TA Conference

Die 2nd European TA Conference, die zweite internationale Tagung zur Technologiefolgenabschätzung, findet vom 25. bis zum 27. Februar 2015 in Berlin statt. Der Call for Papers wurde in diesen Tagen veröffentlicht. Die Session „Mobilizing TA for Responsible Innovation – Philosophies, Ethics and Stakeholders“ wird von Harro van Lente, Tsjalling Swierstra und Pierre Benoit Joly von der Maastricht University organisiert. Im Call heißt es: „The notion of ‚responsible innovation‘ has become fashionable amongst policy makers and knowledge institutes. In the new Horizon 2020 calls of the European Union ‚responsible research and innovation‘ (RRI) figures prominently as a condition and an aim in itself. Arguably, the rise of RRI will show considerable overlap with the aims, philosophies and practices of TA. The overlap, though, will not be perfect and this raises questions about both RRI and TA.“ Weitere Informationen sind über berlinconference.pacitaproject.eu/ verfügbar.

Abb.: In Maastricht

Book of Abstracts der Prager TA-Konferenz

Zur Konferenz „Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions“ vom 13. bis 15. März 2013 in Prag ist das Book of Abstracts erschienen. Es kann über pacita.strast.cz/en/conference/documents heruntergeladen werden und hat fast 300 Seiten. Enthalten sind die Extended Abstracts der Konferenz. Am Freitag, 15. März findet die „XVII. Thematic Session: Ethical Aspects of TA“ statt (Chair: Frans Brom). Sie wird im Book of Abstracts mit folgenden Worten eingeführt: „Which ethical dilemmas are evident in selecting technologies? This session dares a tour d’horizon of ethical expertise and TA and focuses on ethical questions in selecting health technologies, on autonomous machines tested as agents or robots, on conditions for gaining acceptance of technological development and on social sustainability.“ Miriam I. Siebzehner schreibt über „Ethical dilemmas in selecting health care technologies in Israel“, Oliver Bendel zum Thema „Towards a machine ethics“, Petr Machleidt über „Technology assessment as applied ethics of technology in the Czech Republic“ und Michael Opielka über „Ethical dimensions of TA and social sustainability: The case of participation in social and health policy“.

Abb.: Die John-Lennon-Mauer in Prag

Programm der European TA Conference

Das Programm der europäischen Konferenz zur Technikfolgenabschätzung in Prag steht fest. Vom 13. bis 15. März 2013 widmet man sich den Folgen des Einsatzes von Technik und Technologien, nicht zuletzt von Informations- und Kommunikationstechnologien. Auf der Website pacita.strast.cz/en/conference ist zu der Konferenz mit dem Titel „Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions“ zu lesen: „Examples of societal areas witnessing such great transitions are health care and medicine, energy supply, climate change and mobility in addition to the use of computer technology in all areas of society.“ Den an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschickten Dokumenten sind bereits Details zu entnehmen. In der Session „Ethical Aspects of TA“ am 15. März unter der Leitung von Frans Brom wird es zwei Vorträge geben, „Towards a Machine Ethics“ von Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Basel, Olten und Brugg, Schweiz) und „Technology Assessment as Applied Ethics of Technology in the Czech Republic“ von Petr Machleidt (Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Prag, Tschechische Republik).

Abb.: Alles verboten in Prag

Programm der NTA5

Die fünfte Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA5) mit dem Titel „Vordenken – mitdenken – nachdenken: Technikfolgenabschätzung im Dienst einer pluralistischen Politik“ findet vom 29. bis 31. Oktober 2012 im Zentrum Paul Klee in Bern statt. Das Programm der Konferenz steht seit kurzem fest und kann über www.ta-swiss.ch eingesehen werden. Am Montag sprechen u.a. René Longet und Klaus Töpfer, am Dienstag Michael Decker, Stefanie B. Seitz und Oliver Bendel. Im Programmheft wird ausgeführt: „Die NTA5 befasst sich anhand von Praxisbeispielen und Anwendungsmöglichkeiten mit den methodischen und konzeptionellen Ansätzen erfolgreicher vorausschauender Politikberatung. Sie geht der Frage nach, wie die TA im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Rationalität und politischer Realität dem Anspruch gerecht werden kann, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zur Versachlichung von Debatten beizutragen, und welche Rolle die Geisteswissenschaften als Brücke zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Politik spielen können.“ Auch die Informationsethik wird ein wichtiges Thema sein.

Abb.: Das Zentrum Paul Klee

European Technology Assessment Conference

Die European Technology Assessment Conference findet vom 13. bis 15. März 2013 unter dem Titel „Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions“ in der National Technical Library in Prag statt. Themen sind Energy Supply, Health Care and Ageing Society, Climate Change, Transport/Mobility, New and emerging technologies, ICT and societal relationships, Institutionalisation of Technology Assessment, Technology Assessment and governance, Participatory methods, Ethics, Innovation Foresight und Innovation Research. Im Call for Papers heißt es ausdrücklich: „Contributions are invited not only from the technology assessment and foresight communities, but also from the Science and Technology Studies (STS) and Research on Ethical, Legal and Societal Aspects (ELSA) fields and most particularly from decision-makers benefiting from studies in all of these fields.“ Es sind also auch Ergebnisse aus der Informationsethik und aus „Informatik und Gesellschaft“ gefragt. Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist der 12. September 2012. Weitere Informationen sind einem Flyer zu entnehmen, der über die TA-SWISS zur Verfügung gestellt wird, und der Website des PACITA-Projekts.

Abb.: In Prag

Robot Companions for Citizens

Am 22. Mai 2012 hat das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS in Bern das EU-Flagship-Projekt „Robot Companions for Citizens“ vorgestellt. Auf der Tagung mit dem Titel „RoboCom – Rise of Sentient Machines?“ wurde das Projekt aus informationstechnischer, rechtswissenschaftlicher und ethischer Perspektive beleuchtet. Weitere Informationen zum Projekt, die Präsentationen der Keynote-Speaker und Presseberichte stehen über www.ta-swiss.ch/projekte/biotechnologie-und-medizin/robotik/ zur Verfügung (Link nicht mehr gültig). Der Inhalt der Tagung wurde von TA-SWISS in einem lesenswerten Faktenblatt („Unser Freund, der Roboter“) zusammengefasst, das am 23. Juli 2012 online gestellt wurde. Die Teilbereichsethik der Maschinenethik, die man zu Computer- und Netzethik und damit zur Informationsethik rechnen kann, wird durch die Aktivitäten auf EU-Ebene weiter gestärkt.

Abb.: Die TA-SWISS sitzt in Bern

Call for Abstracts für die NTA5

Die TA-SWISS hat in diesen Tagen darüber informiert, dass der Call for Abstracts für die NTA5, die 5. Konferenz des Netzwerks TA vom 29. bis 31. Oktober 2012 in Bern, nur noch bis Ende Mai läuft. Die Tagung steht unter dem Motto „Vordenken – mitdenken – nachdenken: Technikfolgenabschätzung im Dienst einer pluralistischen Politik“. Erwartet werden u.a. Beiträge zu folgenden Fragen: „Das politische System erhebt den Anspruch, dass die TA Kontroversen entschärft und Konfliktlösungen anbietet. Welche methodischen und konzeptionellen Ansätze erlauben es der TA, mit diesen hohen Erwartungen umzugehen? Was lässt sich aus Beispielen erfolgreicher Politikberatung durch TA-Studien ableiten? Wo gibt es inhaltliche und konzeptionelle Potenziale, die es erlauben, Konflikte frühzeitig zu erkennen und damit auf Governancefragen verstärkt Einfluss zu nehmen?“ Der Call for Abstracts ist hier abrufbar.

Abb.: Bei Bern