Scientists from The University of Tokyo have succeeded in applying living skin to a robot face. In their article „Perforation-type anchors inspired by skin ligament for robotic face covered with living skin“ they write: „Skin equivalent, a living skin model composed of cells and extracellular matrix, possesses the potential to be an ideal covering material for robots due to its biological functionalities. To employ skin equivalents as covering materials for robots, a secure method for attaching them to the underlying structure is required. In this study, we develop and characterize perforation-type anchors inspired by the structure of skin ligaments as a technique to effectively adhere skin equivalents to robotic surfaces. To showcase the versatility of perforation-type anchors in three-dimensional (3D) coverage applications, we cover a 3D facial mold with intricate surface structure with skin equivalent using perforation-type anchors. Furthermore, we construct a robotic face covered with dermis equivalent, capable of expressing smiles, with actuation through perforation-type anchors. With the above results, this research introduces an approach to adhere and actuate skin equivalents with perforation-type anchors, potentially contributing to advancements in biohybrid robotics.“ (Abstract) The result is an inverted or reversed cyborg. Oliver Bendel uses this term for technical structures that are supplemented with biological structures. It is also – another term used by Oliver Bendel – robot enhancement. There is no doubt that there will be more and more developments like this. Humans will become cyborgs, and robots will become reversed cyborgs.
Fig.: A robot woman with living skin (Image: Ideogram)
Prof. Dr. Oliver Bendel introduced the term „robot enhancement“ in 2020 and has since used it in several articles and book chapters. Robot enhancement is the extension and associated modification or improvement of the robot by the user or a company, for example in functional, aesthetic, ethical, or economic terms. The word was coined in reference to „human enhancement“ and „animal enhancement“, and can be used to describe both the field of work and the object. One form of robot enhancement is social robot enhancement, in which a social robot is enhanced or modified and improved. An impressive example of robot enhancement is shown in a video by Boston Dynamics. A „naked“ spot and a spot with a dog costume dance together in the hall where Atlas used to be seen again and again. Such robot enhancement should not necessarily be imitated by the user. There are some robots that cannot stand the costume and will heat up – to the point of becoming defective.
Fig.: The disguised Spot and the „naked“ Spot (Photo: YouTube/Boston Dynamics)
„Robot Enhancement ist die Erweiterung und damit einhergehende Veränderung oder Verbesserung des Roboters durch den Benutzer bzw. eine Firma, etwa in funktionaler, ästhetischer, ethischer oder ökonomischer Hinsicht. Das Wort wurde in Anlehnung an ‚Human Enhancement‘ und ‚Animal Enhancement‘ gebildet, und man kann damit sowohl das Arbeitsgebiet als auch den Gegenstand bezeichnen.“ Mit diesen Worten führte Prof. Dr. Oliver Bendel im Februar 2021 im Gabler Wirtschaftslexikon in das Robot Enhancement ein. In einem Beitrag für ICTkommunikation, der am 21. Mai 2021 erschienen ist, entwarf er dann das Arbeitsgebiet des Robot Enhancement und gab Beispiele für die Anwendung: Pepper von Aldebaran wird eingekleidet und mit Accessoires ausgestattet, wie der in Dubai als Polizeiroboter eingesetzte REEM von PAL Robotics. AIBO, ein Roboterhund von Sony, wird mit Fell überzogen. Damit ein Umarmungsroboter wie HUGGIE riecht, reibt man ihn mit Duftstoffen ein. Oder man überzieht einen Metall- oder Plastikkopf mit Silikonhaut oder verlängert vorhandene Gliedmaßen. Im Dezember 2022 ist bei Mentis das Buch „Mensch-Maschine-Interaktion: Konzeptionelle, soziale und ethische Implikationen neuer Mensch-Technik-Verhältnisse“ erschienen, herausgegeben von Orsolya Friedrich, Johanna Seifert und Sebastian Schleidgen. Darin enthalten ist ein Beitrag von Oliver Bendel mit dem Titel „Möglichkeiten und Herausforderungen des Robot Enhancement“. Es handelt sich um die bislang ausführlichste Abhandlung zu diesem Arbeitsgebiet und seinem Gegenstand. Weitere Informationen über www.mentis.de/edcollbook/title/61544.
Abb.: Der Roboter ARI von PAL Robotics bei der ICSR 2022
Mitte Dezember erscheint bei Mentis das Buch „Mensch-Maschine-Interaktion: Konzeptionelle, soziale und ethische Implikationen neuer Mensch-Technik-Verhältnisse“, herausgegeben von Orsolya Friedrich, Johanna Seifert und Sebastian Schleidgen. Darin enthalten ist ein Beitrag von Oliver Bendel mit dem Titel „Möglichkeiten und Herausforderungen des Robot Enhancement“. Dieses zielt auf die Erweiterung und damit einhergehende Veränderung oder Verbesserung des Roboters durch den Benutzer bzw. eine Firma, etwa in funktionaler, ästhetischer, ethischer oder ökonomischer Hinsicht. Der Beitrag trägt Beispiele von Robot Enhancement zusammen und erläutert die jeweiligen Ziele und Methoden. Er skizziert auch Beispiele, die erst Teil der Ideengeschichte oder Beginn der Konzeptionsphase sind und gleichwohl in Zukunft eine nicht unerhebliche Bedeutung entfalten dürften. Es findet eine technische, philosophische und ökonomische Diskussion statt: Es wird festgestellt, ob es sich bei den Beispielen um eine Verbesserung handelt und für wen eine solche entsteht – oder ob es einfach eine Veränderung ist und was sie beinhaltet. Es wird herausgearbeitet, dass Roboter von der Erweiterung überstrapaziert sein, dass sie damit aber auch eine Weiterentwicklung erfahren können, und dass ontologische, ästhetische und ethische Herausforderungen resultieren. Zudem wird angedeutet, wie man mit Robot Enhancement neue Märkte erschließen könnte. Weitere Informationen über www.mentis.de/edcollbook/title/61544.
Abb.: Oliver Bendel mit Pepper (Foto: Sara Zarubica)
In einem Beitrag für ICTkommunikation, der am 21. Mai 2021 erschienen ist, entwirft Oliver Bendel das Arbeitsgebiet des Robot Enhancement. Dieses zielt auf die Erweiterung und damit einhergehende Veränderung oder Verbesserung des Roboters durch den Benutzer bzw. eine Firma, etwa in funktionaler, ästhetischer, ethischer oder ökonomischer Hinsicht. Insbesondere soziale Roboter sind von Interesse. Es werden Beispiele für die Anwendung gegeben: Pepper wird eingekleidet und mit Accessoires ausgestattet, wie der in Dubai als Polizeiroboter eingesetzte REEM. AIBO, ein Roboterhund, wird mit Fell überzogen. Damit ein Umarmungsroboter riecht, reibt man ihn mit Duftstoffen ein. Oder man überzieht einen Metall- oder Plastikkopf mit Silikonhaut oder verlängert vorhandene Gliedmaßen. Damit alle diese Maßnahmen systematisch und theoretisch fundiert vorgenommen werden können, braucht es eben – so der in Zürich lebende Wissenschaftler – ein neues Arbeitsgebiet. Der Beitrag mit dem Titel „Überlegungen zu Robot Enhancement“ kann hier abgerufen werden.
With Hugvie and Somnox Sleep Robot, researchers and companies has made it clear that it is possible to build simple, soft social robots that have a certain utility and impact. This raises hopes for social robotics, which is currently showing some progress, but is still developing slowly. Materials such as rubber and plastic can be used to make simple, soft social robots. These materials can be combined with existing devices such as smartphones and tablets on which you run certain applications, or with simple sensors and electronic components. The project or thesis, announced by Oliver Bendel at the School of Business FHNW, will first do research on the basics of simple, soft social robots. The work of Hiroshi Ishiguro and Alexis Block (with Katherine J. Kuchenbecker) will be included. Then, examples of implementation forms are mentioned and sketched. Their purpose and benefits are presented, as well as possible areas of application. One example is to be implemented, whereby speech abilities and sounds can be an option as well as vibration and electrical impulses. The reference to applications in the household, in public space or in the commercial sector should be established. The project will start in March 2021.
„Robot Enhancement ist die Erweiterung und damit einhergehende Veränderung oder Verbesserung des Roboters durch den Benutzer bzw. eine Firma, etwa in funktionaler, ästhetischer, ethischer oder ökonomischer Hinsicht. Das Wort wurde in Anlehnung an ‚Human Enhancement‘ und ‚Animal Enhancement‘ gebildet, und man kann damit sowohl das Arbeitsgebiet als auch den Gegenstand bezeichnen. Eine Form des Robot Enhancement ist das Social Robot Enhancement, bei dem ein sozialer Roboter erweitert bzw. verändert und verbessert wird. Der Hersteller bietet vor dem Finishing unterschiedliche Optionen an, eine Tuningfirma nach der Produktion diverse Add-ons. Auch der Benutzer selbst kann in verschiedener Weise aktiv werden, etwa indem er das Gegenüber markiert und es dadurch personalisiert.“ Mit diesen Worten beginnt ein Beitrag von Oliver Bendel, der am 20. Februar 2021 im Gabler Wirtschaftslexikon erschienen ist. Der Begriff ist noch nicht weit verbreitet. Er wurde beispielsweise im Rahmen eines Projekts und einer Umfrage an der Hochschule für Wirtschaft FHNW verwendet. Der Gegenstand dagegen zeichnet sich schon deutlich ab, und es haben sich weltweit zahlreiche Betriebe gegründet, die Roboter und insbesondere soziale Roboter mit KI-Systemen verbinden und sie softwaretechnisch und physisch – etwa mit Perücken, Kleidung und Komponenten aller Art – erweitern, verändern und verbessern. Der Beitrag kann über wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/robot-enhancement-123251 abgerufen werden.
The project on robot enhancement at the School of Business FHNW has been running since the summer of 2020 and an online survey is currently being conducted. Participation is still possible until November 30, 2020. Vedrana Petrovic and Thao Doan Thi Thu sent a message to all students at the university: „We are two students studying International Management at campus Olten and currently writing our bachelor thesis about social robot enhancement. This thesis is supervised by Prof. Dr. Oliver Bendel and written on behalf of the FHNW. The objective of this bachelor thesis is to examine a potential new working field related to social robots. Therefore, your responses will be very valuable to us. The online survey takes about 5-10 minutes to be completed and can be done until 30 November 2020. Any data is treated anonymously and solely used for the purpose of the survey. Also, don’t miss the chance to win two Coop vouchers worth CHF 20 each at the end of the survey! You can access the survey here: www.surveymonkey.com/r/Y88DNZ3 …“ Over 100 people have already taken part. In order to reach even more people, the students have agreed with the supervisor to spread the link via blogs.
Social robots and service robots usually have a defined locomotor system, a defined appearance and defined mimic and gestural abilities. This leads, on the one hand, to a certain familiarization effect. On the other hand, the actions of the robots are thus limited, for example in the household or in a shopping mall. Robot enhancement is used to extend and improve social robots and service robots. It changes their appearance and expands their scope. It is possible to apply attachments to the hardware, extend limbs and exchange components. One can pull skin made of silicone over the face or head, making the robots look humanoid. One can also change the software and connect the robot to AI systems – this is already done many times. The project or thesis, announced by Oliver Bendel in August 2020 at the School of Business FHNW, should first present the principles and functional possibilities of robot enhancement. Second, concrete examples should be given and described. One of these examples, e.g., the skin made of silicone, has to be implemented. Robots like Pepper or Atlas would be completely changed by such a skin. They could look uncanny, but also appealing. The project will start in September 2020.