Die ICSR 2023 fand vom 3. bis 7. Dezember 2023 in Qatar statt. Sie gehört neben der Robophilosophy zu den wichtigsten Konferenzen für Soziale Robotik weltweit. An einem der Konferenztage fand ein Shooting mit der ganzen Gruppe statt. Auf dem Gruppenbild sind in der ersten Reihe in der Mitte die beiden Gastgeber zu sehen, Dr. Abdulaziz Al Ali und Prof. Dr. John-John Cabibihan von der Qatar University. Ganz rechts steht Prof. Dr. Nader Meskin von derselben Einrichtung. Der nächste Mann neben ihm ist Prof. Dr. Shuzhi Sam Ge, einer der Gründer der ICSR. Bei dem Mann mit dem Hut neben John-John Cabibihan handelt es sich um Dr. Amit Kumar Pandey, ein Urgestein der Robotik und der KI. Es gibt kaum ein Unternehmen, bei dem er nicht schon mitgemischt hat – Hanson Robotics und SoftBank sind nur zwei Beispiele. Neben ihm sind Dr. Silvia Rossi (Associate Professor) und Dr. Alessandra Rossi (Assistant Professor). Die Schweiz und Deutschland sind in der hintersten Reihe mit Prof. Dr. Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft FHNW) und Thomas Sievers (Universität Lübeck) – beide erkennbar an ihrer Größe wie auch Dr. Hooman Samani weiter rechts – vertreten.
Den Best Paper Award bei der ICSR 2023 in Qatar erhielt Nihan Karataş für ihr Paper „Robotic-Human-Machine-Interface for Elderly Driving: Balancing Embodiment and Anthropomorphism for Improved Acceptance“ (zusammen mit Takahiro Tanaka, Yuki Yoshihara, Hiroko Tanabe, Motoshi Kojima, Masato Endo und Shuhei Manabe). Sie trug es am 6. Dezember 2023 in der Morgensession vor. Aus dem Abstract: „Encouraging self-awareness among elderly drivers while driving with a passenger has the potential to reduce traffic accidents. Highly anthropomorphic Robotic-Human-Machine-Interfaces (RHMIs) have been shown to be effective in providing safe driving and review support by being perceived as fellow passengers. However, it remains unclear which specific anthropomorphic elements in the RHMI’s appearance are necessary to achieve this effect. Identifying these essential elements for elderly driving could lead to a minimal design approach and reduced installation costs in car dashboards. Therefore, in this study, we investigated the effects of RHMI embodiment and anthropomorphism level on drivers’ acceptability and user experience quality through a series of RHMI prototypes by conducting a crowdsource video experiment and a driving simulator experiment, respectively. The findings provide insights into the design of a low-cost, minimal, and efficient RHMI as a driving agent.“ Das Programm der Konferenz kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen über icsr23.qa.
Die ICSR 2023 findet vom 3. bis 7. Dezember 2023 in Qatar statt. Sie gehört neben der Robophilosophy zu den wichtigsten Konferenzen für Soziale Robotik weltweit. Am 6. Dezember 2023 trug Alessandra Rossi von der Universita Degli Studi di Napoli Federico II zum Thema “Evaluating Customers‘ Engagement Preferences for Multi-party Interaction with a Robot Bartender“ vor. Brillo ist ein Barroboter, der aus zwei KUKA-Roboterarmen und einem Furhat-Kopf besteht. Er kann nicht nur Cocktails und Smoothies zubereiten, sondern auch mit den Gästen kommunizieren. In der Studie wurde erhoben, wie Benutzer den Barroboter erleben („The robot has been a great bartender“ or „I would like to have the robot as a usual bartender“). Die Benutzer hatten insgesamt eine positive Interaktion. Eine Personalisierung führte zu einem erhöhten Interesse. Barroboter sind bisher erst wenig erforscht. Vor einem Jahr legten Oliver Bendel und Lea Peier eine empirische Studie zur Nutzung in der Schweiz vor. Das Programm der Konferenz kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen über icsr23.qa.
Die ICSR 2023 findet vom 3. bis 7. Dezember 2023 in Qatar statt und gehört neben der Robophilosophy zu den wichtigsten Konferenzen für Soziale Robotik weltweit. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW ist mit zwei Papers vertreten. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet „Mensch-Roboter-Zusammenarbeit: See, Luft, Land, Weltraum und Cyberspace“ („Human-Robot Collaboration: Sea, Air, Land, Space and Cyberspace“). Das erste („Pepper as a Learning Partner in a Children’s Hospital“) gehört zum Bereich „Land“ und stammt von Sara Zarubica und Oliver Bendel. Es ist Teil der Posterpräsentationen. Das zweite („Alpha Mini as a Learning Partner in the Classroom“) – ebenfalls dem Bereich „Land“ zugeordnet – stammt von Oliver Bendel und Andrin Allemann. Es wird von Oliver Bendel vor dem Auditorium vorgetragen. Am Morgen des 5. Dezembers erklärte er den interessierten Besuchern zum ersten Mal die wesentlichen Aspekte des Projekts. Weitere Termine sind für den Nachmittag und den 6. Dezember geplant. Das Programm der Konferenz kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen über icsr23.qa.
Abb.: Oliver Bendel erklärt bei der ICSR das Poster
Anfang Dezember 2023 sind die Proceedings der ICSR 2023 erschienen. Der erste Band enthält den Beitrag „Alpha Mini as a Learning Partner in the Classroom“ von Oliver Bendel und Andrin Allemann. Aus dem Abstract: „Social robots such as NAO and Pepper are being used in some schools and universities. NAO is very agile and therefore entertaining. Pepper has the advantage that it has an integrated display where learning software of all kinds can be executed. One disadvantage of both is their high price. Schools can hardly afford such robots. This problem was the starting point for the project described here, which took place in 2023 at the School of Business FHNW. The aim was to create a learning application with an inexpensive social robot that has the same motor capabilities as NAO and the same knowledge transfer capabilities as Pepper. The small Alpha Mini from Ubtech was chosen. It was possible to connect it to an external device. This runs a learning game suitable for teaching at primary level. Alpha Mini provides explanations and feedback in each case. Three teachers tested the learning application, raised objections, and made suggestions for improvement. Social robots like Alpha Mini are an interesting solution for knowledge transfer in schools when they can communicate with other devices.“ Der Band kann über link.springer.com/book/10.1007/978-981-99-8715-3 heruntergeladen bzw. bestellt werden.
Abb.: Alpha Mini mit Oliver Bendel (Foto: Pascal Mora)
Am 3. Dezember 2023 wurde – zusammen mit zwei anderen Konferenzen – die 15th International Conference on Social Robotics (ICSR 2023) feierlich eröffnet. Sie findet bis zum 7. Dezember 2023 in Qatar statt und gehört neben der Robophilosophy zu den wichtigsten Konferenzen für Soziale Robotik weltweit. Sie steht dieses Mal unter der Schirmherrschaft des Premierministers und Außenministers von Qatar, Sheikh Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani. Nach mehreren Vorträgen wurde ein Promofilm gezeigt, in dem auch Prof. Dr. John-John Cabibihan zu sehen war. Er bildet zusammen mit Dr. Abdulaziz Al Ali den General Chair der Konferenz. Am Mittwoch wird er zusammen mit Prof. Dr. Bendel der Chair der Session „Social Robots as Advanced Educational Tools“ sein. Der Technikphilosoph aus Zürich hat selbst zwei Papers bei der Konferenz, eines mit Sara Zarubica (Erstautorin), zu dem es ein Poster gibt, eines mit Andrin Allemann (Zweitautor), das er in einem Vortrag vorstellt. Das Programm der Konferenz kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen über icsr23.qa.
Die ICSR 2023 findet vom 3. bis 7. Dezember 2023 in Qatar statt und gehört neben der Robophilosophy zu den wichtigsten Konferenzen für Soziale Robotik weltweit. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW ist mit zwei Papers vertreten. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet „Mensch-Roboter-Zusammenarbeit: See, Luft, Land, Weltraum und Cyberspace“ („Human-Robot Collaboration: Sea, Air, Land, Space and Cyberspace“). Das erste („Pepper as a Learning Partner in a Children’s Hospital“) gehört zum Bereich „Land“ und stammt von Sara Zarubica und Oliver Bendel. Es wird Teil der Posterpräsentationen sein. Das zweite („Alpha Mini as a Learning Partner in the Classroom“) – ebenfalls dem Bereich „Land“ zugeordnet – stammt von Oliver Bendel und Andrin Allemann. Es wird von Oliver Bendel vor dem Auditorium vorgetragen. Die Vorbereitungen laufen an der Hochschule für Wirtschaft FHNW auf Hochtouren. Die Proofs der beiden Papers wurden korrigiert (die Proceedings erscheinen in Kürze bei Springer), das Poster für die Präsentation erstellt. Oliver Bendel wird von der Konferenz in mehreren Beiträgen berichten. Weitere Informationen zur Konferenz sind über icsr23.qa verfügbar.
Das Paper „Alpha Mini as a Learning Partner in the Classroom“ von Prof. Dr. Oliver Bendel und Andrin Allemann wurde bei der ICSR 2023 angenommen. Der Technikphilosoph und Wirtschaftsinformatiker forscht seit einem Vierteljahrhundert über Conversational Agents, seit vielen Jahren auch speziell zu Embodied Conversational Agents und sozialen Robotern. Andrin Allemann entwickelte im Rahmen seiner von Oliver Bendel betreuten Abschlussarbeit an der Hochschule für Wirtschaft FHNW eine Lernanwendung für Kinder. Ziel war es, eine solche mit einem kostengünstigen sozialen Roboter zu erstellen, der über die gleichen motorischen Fähigkeiten wie NAO und die gleichen Fähigkeiten zur Wissensvermittlung wie Pepper (der mit einem Display ausgerüstet ist) verfügt. Die Wahl fiel auf den kleinen Alpha Mini von Ubtech. Es war mit einigem technischen Aufwand möglich, ihn mit einem externen Gerät, einem Microsoft Surface, zu koppeln. Auf diesem läuft ein Lernspiel, das für den Unterricht in der Primarschule geeignet ist. Die ICSR 2023 findet im Dezember 2023 in Qatar statt und gehört neben der Robophilosophy zu den wichtigsten Konferenzen für Soziale Robotik weltweit.
Abb.: Oliver Bendel mit Alpha Mini (Foto: Pascal Mora)