„The current model of the global digital economy is broken and dysfunctional, in part due to the stranglehold of a handful of powerful technology corporations who reap enormous profits while presiding over a growing and wide-ranging set of harms to people, society, the economy and the environment. A key source of these firms‘ unprecedented size and power is their control over essential digital services and infrastructure – granting them not only effective monopolies over markets such as advertising, retail, and social media, but also running the operating systems, software and cloud infrastructure that underpins much of the wider economy and many governments and businesses rely on.“ (Beyond Big Tech, September 2024) The executive summary of „Beyond Big Tech“ begins with these words. Under the heading „A positive vision for a new and fair digital economy“, the white paper states: „This white paper sets out an initial high-level framework for a long-term ‚Beyond Big Tech‘ agenda for states, policymakers, civil society, workers and other allies to dismantle these digital fiefdoms and encourage the emergence of a fair digital economy that is open, decentralised, and serves the common good, not just private profit.“ (Beyond Big Tech, September 2024) The document can be downloaded from www.lobbycontrol.de/wp-content/uploads/Beyond-Big-Tech-White-Paper.pdf.
In January 2023, Google announced MusicLM, an experimental AI tool that can turn text descriptions (text prompts) into music. From 10 May 2023, one can sign up to try it out in the so-called AI Test Kitchen. The company gives examples of how to use the programme on its blog: „Just type in a prompt like ’soulful jazz for a dinner party‘ and MusicLM will create two versions of the song for you. You can listen to both and give a trophy to the track you like better, which will help improve the model.“ (Google Blog, 10 May 2023) Not all types of music will be possible. TechCrunch wrote in an article: „The version of MusicLM in AI Test Kitchen won’t generate music with specific artists or vocals.“ (TechCrunch, 10 May 2023) This is certainly to avoid legal problems. An AI-generated song in the style of The Weeknd and Drake recently caused a stir. It is likely that AI-generated music will be heard around the world. Whether this will be to our advantage remains to be seen.
Fig.: AI-generated music will be heard around the world
Forscher von Google und der TU Berlin haben am 6. März 2023 ein verkörpertes, multimodales Sprachmodell mit dem Namen PaLM-E vorgestellt, das virtuelle und physische Welt verbindet. So kann man per Spracheingabe einen Haushaltsroboter steuern und ihn dazu bringen, bestimmte Gegenstände zu holen oder andere Tätigkeiten zu verrichten. Der Prompt kann dabei vom Benutzer spontan aus seiner eigenen Beobachtung der Umwelt abgeleitet werden. Die Idee der PaLM-E-Architektur besteht laut Projektwebsite darin, kontinuierliche, verkörperte Beobachtungen wie Bilder, Zustandseinschätzungen oder andere Sensormodalitäten in den Spracheinbettungsraum eines vortrainierten Sprachmodells zu integrieren. Im Beispielvideo lautet die Instruktion in deutscher Übersetzung: „Bring mir die Reischips aus der Schublade“. Golem schreibt in einem Artikel: „Dazu analysiert Palm-E die Daten der Roboterkamera, ohne dass eine vorverarbeitete Szenendarstellung erforderlich ist. Damit entfällt die Notwendigkeit, dass ein Mensch die Daten vorverarbeitet oder kommentiert, was eine autonomere Robotersteuerung ermöglicht.“ (Golem, 10. März 2023) Im Video fährt der Roboter – ein Roboterarm auf einer mobilen Plattform, ganz ähnlich wie Lio – zur Schublade und entnimmt ihr die Packung. In dem Paper „ChatGPT for Robotics: Design Principles and Model Abilities“ von Microsoft-Forschern wird eine ähnliche Strategie verfolgt, wobei ChatGPT verwendet wird, das wiederum auf GPT-3 basiert. Allerdings handelt es sich um einen indirekten Ansatz, bei dem Code generiert wird. Das Paper zu PaLM-E kann hier heruntergeladen werden.
Dass Google deutsche Medien unterstützt und direkt oder indirekt beeinflusst, ist seit einer Weile bekannt. Es fehlte aber eine umfassende Studie dazu. Diese wurde am 26. Oktober 2020 von Ingo Dachwitz und Alexander Fanta vorgelegt, unter dem Titel „Medienmäzen Google: Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt“. Die Zusammenfassung: „Der Internet-Riese Google hat seit 2013 mehr als 200 Mio. Euro in den europäischen Journalismus gesteckt, der Löwenanteil ging nach Deutschland. Neben technologischen Entwicklungen werden auch Rechercheprojekte gefördert, Journalismus-Kongresse organisiert und Ausbildungsaufenthalte junger JournalistInnen finanziert. Warum macht Google das? Ingo Dachwitz und Alexander Fanta, zwei engagierte Wissenschaftler und profilierte Datenjournalisten, beschreiben die Facetten eines komplexen ‚Ökosystems‘ von Medienverlagen, Redaktionen und Datenkonzernen, werten aktuelle Daten über die finanziellen Zuwendungen aus und befragen AkteurInnen beider Seiten zu dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit. Die Studie, von der OBS und dem DGB auf den Weg gebracht, zeigt, wie Google die Medien umgarnt – und lädt zugleich ein zu einer Debatte über öffentliche Innovationsförderung für den Medienbereich.“ Die Studie kann über www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/medienmaezen-google/ heruntergeladen werden.
Abb.: Ein Google-Stand bei einem Event in Deutschland
Auf Google Maps trägt Riva del Garda den Namen Reiff. Die Habsburger nannten die Stadt so. Aber ein Reiff am Gartsee kennt heute niemand mehr. Teplice war 1895 bis 1918 und 1918 bis 1945 Teplitz-Schönau. Google Maps benutzt die Bezeichnung immer noch. Die Frage ist, ob damit ein politisches Statement verbunden ist. Am rechten Rand dürfte man sich auf jeden Fall über solche Namen freuen. Diese sind bei dem Kartendienst keineswegs eine Ausnahme. Bei einem virtuellen Spaziergang im Veltlin (Valtellina) stößt man laufend auf sie. Morbegno ist Morbend, Sondrio Sünders. Worms ist immerhin wieder Bormio geworden. Vielleicht hat ein Benutzer protestiert. Auch das Elsass ist natürlich eine Fundgrube. Mulhouse ist Mülhausen – dieser Name ist dort freilich noch allgegenwärtig. Doch zurück nach Tschechien, nach Karlsbad, weiter nach Marienbad, Pilsen und Klattau. Und dann wieder hoch, bis Adolfsgrün. Bei Google ist, warum auch immer, die Zeit stehengeblieben.
„Künstliche Intelligenz“ ist der Titel der aktuellen Aufbruch-Ausgabe, die im Herbst 2018 erschienen ist. Das Google-Magazin ist seit wenigen Jahren auf dem Markt und wird von einer Agentur der Süddeutschen Zeitung produziert. Es liegt mehreren Zeitungen und Zeitschriften bei, etwa dem Spiegel (Ausgabe vom 14. Oktober 2018) und dem Focus (Ausgabe vom 13. Oktober 2018). In der Rubrik „Sorgen und Fragen“ kommen Fernanda Viégas (Co-Leiterin der Google-Initiative „People + AI Research“), Prof. Dr. John-Dylan Haynes (Hirnforscher am Bernstein Center für Computational Neuroscience), Prof. Dr. Oliver Bendel (Informations- und Maschinenethiker an der Hochschule für Wirtschaft FHNW) und Prof. Dr. Kathrin Möslein (Wirtschaftsinformatikerin an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg) zu Wort. Das Interview mit Oliver Bendel kann mit freundlicher Genehmigung der Münchner Agentur hier heruntergeladen werden.
Wie Golem und Gizmodo melden, hat Google im Frühjahr 2018 den Satz „Don’t be evil“ aus seinem Verhaltenskodex entfernt. Das Motto war von Anfang an umstritten. Es klingt zunächst einmal pathetisch und naiv. Zudem kollidiert es mit der gelebten Praxis. Google hat immer wieder systematisch Recht gebrochen und moralische Standards nicht eingehalten, etwa im Zusammenhang mit seiner Suchmaschine, mit seinem E-Mail-Dienst, mit Google Street View und Google Books. Das Unternehmen hat Persönlichkeits- und Grundrechte missachtet und ist mit einer gut gefüllten Kriegskasse gegen Gegner vorgegangen. Zugleich wurden wertvolle Projekte wie Google Arts & Culture (vormals Google Art Project) lanciert, die Menschen auf der ganzen Welt den virtuellen Zugang zu Museen und zur Kunst ermöglichen. Anfang April 2018 protestierten Mitarbeiter gegen das Militärprojekt Maven. Die Streitfrage ist, ob die im Unternehmen entwickelte künstliche Intelligenz für militärische Zwecke verwendet werden soll. In ihrem offenen Brief beziehen sich die Verfasser auch auf das Motto „Don’t be evil“. Also auf ein Motto, das es nun nicht mehr gibt.
Eine kleine schwarze Ente ist seit vielen Jahren das Favicon der Website von Oliver Bendel. Die NZZ schreibt in einem Beitrag vom 20. April 2018: „Als schwarze Enten werden im Arabischen schwarze Schafe, also ausgegrenzte Gruppenmitglieder bezeichnet.“ (NZZ, 20. April 2018) In „Jenseits von Himmel und Hölle“ von Daniel Steinvorth geht es um eine Sendung auf YouTube, die von den Betreibern wie folgt beschrieben wird: „Black Ducks is a talk show on YouTube that interviews atheists, humanists, and non-religious individuals from the Arab world … to achieve a secular society in the Middle East and North Africa. Another goal is to offer solace and courage to those who are atheists and humanists in secret so they may know they are not alone in the world.“ (YouTube-Channel The Black Ducks) Die Betreiber und Mitwirkenden, die sich Vernunft und Aufklärung verschrieben haben, setzen sich Lebensgefahr aus. Der Gründer der Sendung, Ismail Mohamed, wurde in Alexandria fast erschossen und in Kairo vom Mob bedrängt und mit dem Messer bedroht. Im Teaser des NZZ-Beitrags heißt es: „Wer in der arabischen Welt nicht an Gott glaubt, gilt wahlweise als Extremist oder als psychisch gestört. Auch in Ägypten steht Atheismus womöglich bald unter Strafe.“ Am Rande sind Begriffe und Methoden von Wirtschafts- und Informationsethik gefragt: „2015 bewirkte eine Beschwerde gegenüber Google …, dass die Sendung zweimal für mehrere Monate eingestellt werden musste. Mohamed verlor auf einen Schlag seine Follower und seine Werbeeinnahmen …“ (NZZ, 20. April 2018)
Am 18. April 2017 besuchte die Delegation aus Studierenden und Dozierenden der FHNW im Rahmen von connectUS Google in New York. Einen ganzen Tag nahm man sich Zeit für einen Sprint for Innovation. Die Studierenden und Dozierenden konzipierten eine App, die dem Benutzer bei der Bewältigung seiner privaten und dienstlichen Aufgaben helfen soll. Der Nachteil ist freilich, dass ein solches Programm für das Smartphone ein Datensauger sein kann. Ein großer Teil der angebotenen Apps dürfte einen anderen Zweck haben als den in der Beschreibung angegebenen. Das Unternehmen, das von unseren Daten lebt und uns auf den Straßen ohne unser Einverständnis aufnimmt, ist übrigens sowohl in Zürich als auch in den USA sehr darauf bedacht, dass in den eigenen Räumlichkeiten durch uns keine Daten generiert werden. Fotografieren ist nur im Eingangsbereich erlaubt, man muss festen Pfaden folgen, und Kontakt mit anderen Mitarbeitern ist nach Einschätzung von Oliver Bendel nicht erwünscht. Am Abend ging es dann hoch hinaus, auf das Rockefeller Center, das Top of the Rock. Die spektakulären Wolkenkratzer aus den 20er-, 30er- und 40er-Jahren, das Chrysler Building, das Waldorf-Astoria Hotel, das Empire State Building und das Rockefeller Center, sind die architektonischen Highlights der Stadt. In den darauffolgenden Tagen besuchte man noch das MoMA und das Schweizerische Generalkonsulat in New York, wo die Delegation vom Generalkonsul André Schaller persönlich begrüßt und eingeführt wurde.
„Innovation is the new black!“ – das ist das Motto der diesjährigen USA-Bildungsreise von Studierenden der FHNW. Für vier verschiedene Programme kann man sich bewerben, kann in die USA, nach Indien, China und in weitere asiatische Länder fliegen. Dort erhält man Insiderwissen von Firmengründern und Chefentwicklern und diskutiert aus betriebswirtschaftlicher und ethischer Sicht mit ihnen. Die Studierenden besuchen seit Jahren Firmen wie Mozilla, Zynga und Google, sind bei Swissnex in San Francisco und Boston, am MIT in Boston und im MoMA in New York. „connectUS is a prestigious project organized by students for students at the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland (FHNW). Launched in 2007, its primary goal is to broaden future graduates’ business and intercultural understanding by linking theory with real world experience. After an interesting preparatory seminar with a wide variety of guest speakers, who give in-depth insights about life and business in the United States, connectUS will nally expand its horizon by travelling to the United States – the country of limitless opportunities. The main focus of the project is to provide a profound overview of the key components of success when doing business outside Switzerland.“ (Website connectUS) Das Projektteam besteht aus Julia Bachmann, Simon Marti, Noël Meschi, Raphael Civatti; Begleiter der Studierenden während der zweieinhalb Wochen sind Mary Jo Kluser, Anita Graf, Philippe Corvini und Oliver Bendel.
Abb.: Der schwarze Strand im Süden von Big Island, Hawaii
Der 63. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft in der Schweiz findet derzeit (15. bis 17. Februar 2017) an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Brugg-Windisch statt. Veranstalterinnen sind FHNW und ETH Zürich. Die Keynotes am 16. Februar 2017 stammten von Prof. Dr. Heinz Schüpbach, Direktor Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Prof. Dr. Oliver Bendel, Hochschule für Wirtschaft FHNW, und Patrick Warnking, Country Director Google Switzerland. Schüpbach gab einen Einblick in aktuelle Themen von Psychologie und Arbeitswissenschaft, Bendel stellte Software- und Hardwareroboter wie Überwachungs- und Transportroboter und Pflegeroboter vor und fragte danach, welche Aufgaben dem Menschen bleiben, Warnking erläuterte Geschäftsmodelle und Denkweisen der digitalen Ökonomie – und betonte, man wolle bei Google noch mehr Frauen einstellen. Früher waren viele Programmierer weiblich, und manche Länder haben in der Informatik schon immer ein ausgewogenes Verhältnis gehabt. Leitthemen des Kongresses sind u.a. die Herausforderung des digitalen Wandels, Industrie 4.0 und menschliches Erfahrungswissen, Kreativität in Design- und Produktionsprozessen, Mensch-Maschine-Interaktion und Mensch-Roboter-Kooperation. Grußworte gab es u.a. von PD Dr. Marino Menozzi, ETH Zürich, Prof. Dr. Crispino Bergamaschi, Direktionspräsident FHNW, und Dr. Eric Scheidegger, Co-Direktor beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO. Weitere Informationen über www.gfa2017.de (Link nicht mehr gültig).
Abb.: Oliver Bendel zur Zukunft der Pflege (Foto: Eleni Kougionis)
Nadja Röll vom SRF hat mit Oliver Bendel von der Hochschule für Wirtschaft FHNW am 7. Oktober 2016 ein Interview zur „Partnership on Artificial Intelligence to Benefit People and Society“ geführt. Fünf IT-Konzerne haben angekündigt, dass sie ihre Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bündeln und Leitplanken für Mensch und Maschine entwickeln wollen, nämlich Google, Amazon, Facebook, IBM und Microsoft. Es fehlen bislang Apple sowie die von Elon Musk geleitete Non-Profit-Organisation namens OpenAI. Gerade letzterer würde man sowohl eine gesellschafts- und benutzerbezogene Reflexion der Chancen und Risiken von Robotik und eine Erstellung von Moralkodizes für die Entwicklung von Robotern (Informationsethik und Roboterethik) als auch eine zielführende Integration von Entscheidungsmechanismen in die Maschinen (Maschinenethik) zutrauen. Im Interview mit dem Schweizer Fernsehen schreibt Oliver Bendel den Unternehmen sowohl Sachverständigkeit als auch Schnelligkeit zu. Allerdings ist er skeptisch, ob sie sich selbst beschneiden werden: Künstliche Intelligenz hängt, etwa im Deep Learning, mit Big Data zusammen, und als Datenkonzerne werden Google, Amazon und Co. nicht vom Datensammeln lassen, auch wenn es gegen Persönlichkeitsrechte verstößt. Der Beitrag kann über www.srf.ch/kultur/wissen/wenn-google-die-moral-von-maschinen-festlegt-gibt-es-probleme aufgerufen werden.
Der SPIEGEL beleuchtet in seiner Titelstory der Ausgabe 9/2016 das autonome Auto („Steuer frei“). Markus Brauck, Dietmar Hawranek und Thomas Schulz lassen u.a. Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard, Daimler-Chef Dieter Zetsche, Google-Forscher Sebastian Thrun und Wirtschaftsinformatiker und Maschinenethiker Oliver Bendel zu Wort kommen. „Das können wir nicht dem Google überlassen“, wird Bernhard zitiert, und gemeint ist das Geschäft mit dem Roboterauto. Das Magazin wird grundsätzlich: „Technologische Umbrüche, wie sie in der Automobilindustrie jetzt anstehen, haben schon viele Firmen hinweggefegt, die unsterblich schienen. Den Fernsehhersteller Telefunken, den Schreibmaschinenfabrikanten Triumph-Adler, die Fotofirma Kodak.“ (SPIEGEL, 27. Februar 2016) „Wir haben uns aufgemacht“, so Zetsche laut SPIEGEL, „diese Statistik zu schlagen“. „Buchstäblich Hunderte Menschen wollten mir weismachen, dass man kein fahrerloses Auto bauen kann“, sagt Thrun. Der Forscher gilt als Pionier in diesem Bereich. Bendel verbindet Maschinen- und Tierethik. Erwähnt wird seine Konzeption eines tierfreundlichen Saugroboters namens LADYBIRD, aber auch seine Arbeit zu Roboterautos. „Er ist Spezialist für Maschinenethik und setzt sich seit Jahren mit den moralischen Dilemmata auseinander, die das selbstfahrende Auto mit sich bringt. … Für Bendel hängt die Akzeptanz von selbstfahrenden Autos auch davon ab, ob diese ethischen Fragen zur Zufriedenheit der Bürger beantwortet werden. Bendel misstraut den optimistischen Visionen der Industrie. Es sei fatal, Maschinen komplexe moralische Entscheidungen zu überlassen.“ (SPIEGEL, 27. Februar 2016)