Der universelle Roboter steht vor der Tür

„Universelle Roboter sind Roboter, die in allen möglichen Bereichen eingesetzt werden können. Bereits der humanoide Elektro, präsentiert 1939 auf der Weltausstellung in New York, wies in diese Richtung. Im Jahr darauf wurde am selben Ort der Roboterhund Sparko zu seinem treuen Begleiter. Über Dekaden dominierten dann allerdings spezialisierte Maschinen den Markt. Erst um 1980 wurde die Vision mit Modellen wie ASIMO von Honda wieder aufgegriffen. In den 2010er- und frühen 2020er-Jahren galt der hydraulische Atlas von Boston Dynamics als Referenz schlechthin. Vorstufen zu universellen Robotern sind humanoide Zweibeiner mit ausgereifter Motorik und Sensorik und künstlicher Intelligenz (KI), etwa Systemen für Gesichtserkennung und multimodalen Sprachmodellen zur Wahrnehmung und Steuerung und für das Treffen und Begründen von Entscheidungen.“ Mit diesen Worten beginnt ein neuer Beitrag im Gabler Wirtschaftslexikon von Oliver Bendel. Der Technikphilosoph und Wirtschaftsinformatiker geht auf Eigenschaften universeller Roboter ein, gibt Beispiele für Vorstufen und stellt mögliche Anwendungsgebiete vor. Am Ende – in „Kritik und Ausblick“ – stellt er die Grenzen universeller Roboter dar und nimmt die Perspektive der Ethik ein. Der ganze Beitrag – erschienen ist er am 9. Juli 2024 – kann über wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/universeller-roboter-126500 aufgerufen werden.

Abb.: Sparko und Elektro auf einem Plakat aus dem Jahre 1939

Goodbye Atlas, Hello Atlas

In recent years, a large number of quadruped and bipedal robots have been created. Many of them were inspired by Spot and Atlas from Boston Dynamics. These, in turn, can be traced back to Sparko and Elektro, which became famous around 1940. Atlas paved the way for the so-called general-purpose or universal robots that are now conquering the market, from H1 to Figure 01. They are not yet truly universal, but they are getting there. In these dynamic and productive times, the company, which is part of the Hyundai Motor Group, announces the end of the hydraulic version of the humanoid robot. A post on LinkedIn from April 17, 2024 states: „Atlas has sparked our imagination, inspired new roboticists, and leapt over technical barriers. Now it’s time for our hydraulic Atlas robot to kick back and relax. Take a look at everything we’ve accomplished with the Atlas platform to date.“ (Boston Dynamics, 17 April 2024) At the end of the video, it says that one could meet again. This immediately raised hopes of a successor. In fact, Boston Dynamics presented an electric, extremely mobile version on its blog just a few hours later. The title of the article is: „An Electric New Era for Atlas“.

Fig.: A screenshot from the video of the electric version (Image: Boston Dynamics)