Am 7. April 2017 besuchte die Delegation aus Studierenden und Dozierenden der FHNW im Rahmen von connectUS die Firmen und Einrichtungen DocuSign, swissnex und Microsoft in San Francisco. Sie bekam Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen und zuweilen auch Insiderwissen vermittelt. DocuSign ermöglicht es Menschen weltweit, „Dokumente, Genehmigungen oder Vereinbarungen elektronisch zu unterzeichnen – mit jedem Gerät, in jeder Zeitzone“ (Website DocuSign). Zu swissnex heißt es: „Together with science and technology counsellors based in Swiss embassies around the world, swissnex takes an active role in strengthening Switzerland’s leadership as a world-class location.“ (Website swissnex) Jenseits der Vorträge gab es etliche interessante Erlebnisse. Ein selbstständig fahrendes Uber-Auto kreuzte den Weg der Delegation, mitten in Downtown, und die eigenen Emotionen wurden über eine fest installierte Anwendung mit einer Emotionserkennungssoftware identifiziert und klassifiziert, die auch bei interaktiven Werbeflächen eingesetzt werden kann. Unverkennbar ist überall der tiefe Graben, der durch die amerikanische Gesellschaft geht. Man lässt die Leute im öffentlichen Raum sterben, und Wirtschaft und Politik scheinen kein Interesse zu haben, die Ärmsten der Armen aufzufangen. Es mag das eine oder andere Angebot geben – aber viele Menschen haben schwerwiegende psychische Probleme oder nicht mehr die Kraft, sich in eine Ecke zu schleppen, sodass sie mitten auf dem Weg liegen.
„Innovation is the new black!“ – das ist das Motto der diesjährigen USA-Bildungsreise von Studierenden der FHNW. Für vier verschiedene Programme kann man sich bewerben, kann in die USA, nach Indien, China und in weitere asiatische Länder fliegen. Dort erhält man Insiderwissen von Firmengründern und Chefentwicklern und diskutiert aus betriebswirtschaftlicher und ethischer Sicht mit ihnen. Die Studierenden besuchen seit Jahren Firmen wie Mozilla, Zynga und Google, sind bei Swissnex in San Francisco und Boston, am MIT in Boston und im MoMA in New York. „connectUS is a prestigious project organized by students for students at the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland (FHNW). Launched in 2007, its primary goal is to broaden future graduates’ business and intercultural understanding by linking theory with real world experience. After an interesting preparatory seminar with a wide variety of guest speakers, who give in-depth insights about life and business in the United States, connectUS will nally expand its horizon by travelling to the United States – the country of limitless opportunities. The main focus of the project is to provide a profound overview of the key components of success when doing business outside Switzerland.“ (Website connectUS) Das Projektteam besteht aus Julia Bachmann, Simon Marti, Noël Meschi, Raphael Civatti; Begleiter der Studierenden während der zweieinhalb Wochen sind Mary Jo Kluser, Anita Graf, Philippe Corvini und Oliver Bendel.
Abb.: Der schwarze Strand im Süden von Big Island, Hawaii
„Die gefährlichsten Trends der Digitalisierung“ – so der Titel eines Beitrags in der Handelszeitung vom 12. Dezember 2016. Er beginnt mit den Worten: „Stille Zuhörer und Algorithmen, die Menschen bewerten. Wenn künstliche Intelligenz in die falschen Hände gerät, wie weit ist es dann noch bis zum Desaster? Ein Überblick über beunruhigende Ideen.“ Zitiert wird mehrmals Oliver Bendel, Informations- und Maschinenethiker an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. „Stephen Hawking und Elon Musk sprechen seit Jahren davon, dass künstliche Intelligenz für die Menschheit zum Desaster werden kann. Tesla-Chef Musk nennt dies die zentrale Frage unserer Zeit: Dass wir einen klugen, bewussten Umgang mit schlauen Maschinen finden. Geht das überhaupt? Oliver Bendel ist da wenig optimistisch.“ (Handelszeitung, 12. Dezember 2016) Er schätzt die Vorteile moderner Technologien und entwickelt selbst sogenannte moralische Maschinen. Für problematisch hält er vor allem das Potenzial mancher Technologien in Bezug auf Überwachung und Ausbeutung. Hello Barbie, Echo von Amazon – gerade im auditiven Bereich ereignet sich eine regelrechte Explosion, die noch Ohrenschmerzen bereiten könnte. Und andere Schmerzen ebenso. Der Beitrag kann hier abgerufen werden.
Abb.: Manche Barbie-Puppen können gucken und horchen
Der von Mario A. Pfannstiel, Patrick Da-Cruz und Harald Mehlich herausgegebene Band „Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen: Impulse für die Versorgung“ ist Ende 2016 bei Springer Gabler erschienen. Im Abstract zum Beitrag „Companion: Eine App zur Unterstützung der Peer-Kultur“ von Rainer Telesko und Oliver Bendel heißt es: „Entworfen wurde eine auf das Jugendalter zugeschnittene Intervention des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zur Stärkung der psychischen Gesundheit. Gesundheitsförderung Schweiz entwickelte in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der Hochschule für Wirtschaft FHNW eine webbasierte App, die Jugendliche dazu anregt, sich gegenseitig zu helfen und damit die Positive Peer Culture zu stärken. Über die Companion App können Jugendliche eines Betriebs miteinander in Kontakt treten und sich u. a. durch ein Mentoring-System unterstützen. Des Weiteren beinhaltet sie Informationen und Links zum Thema Gesundheit, Beruf und Freizeit.“ Es wird sowohl die Perspektive der Informatik als auch der Ethik eingenommen: „Der Artikel skizziert die Entwicklung der Companion App über die Phasen Analyse, Design, Implementierung und Evaluation. Darüber hinaus wird auf ein begleitendes Konzept eingegangen, das aus der Informationsethik heraus entstanden ist.“ Das Buch hat 359 Seiten und kostet ca. 50 Euro.
Eine Ringvorlesung an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW beschäftigt sich mit der „Sicherheit in unsicheren Zeiten“ (Titel) und dem „Handeln zwischen Angst und Freiheit“ (Untertitel). In der Informationsbroschüre heißt es: „Flüchtlingsströme, Terrorismus, digitale Revolution, Arbeitsplätze und Neue Medien: Unser Alltag scheint unsicher zu sein. Wie reagieren? Mit Aufrüstung und Mauern oder mit dezentralen Netzwerken und Kooperationen?“ (Broschüre FHNW) Mit dem Satz „Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ wird Benjamin Franklin zitiert, der davor warne, Sicherheit als obersten Wert absolut zu setzen. Absolute Sicherheit gebe es nicht. Wir müssen nach Ansicht der Veranstalter lernen, mit Risiken zu leben, aber auch unsere ökonomischen, finanziellen und gesellschaftlichen Systeme wiederstandsfähiger und anpassungsfähiger zu machen. „Und dabei Freiheit und Selbstbestimmung nicht zu gefährden.“ (Broschüre FHNW) Die Veranstaltungen sind jeweils am Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr im berühmten Hallerbau (Technische Hochschule, Klosterzelgstrasse 2, 5210 Windisch). Den Auftakt macht am 21. September 2016 der Vortrag von Prof. Dr. Oliver Bendel zu den „Chancen und Risiken von Industrie- und Servicerobotern“. Das Programm kann hier heruntergeladen werden.
Abb.: Oliver Bendel vor dem Hallerbau (Foto: Kai R. Joachim)
Die Süddeutsche Zeitung widmete am 5. Juli 2016 die berühmte Seite Drei fünf Personen, die sich mit dem „Zusammenleben von Mensch und Maschine“ beschäftigen, nämlich Oliver Bendel („Maschinenethiker“), Severin Kacianda („Robotikinformatiker“), Volker Hartmann („Jurist“), Lennart Lutz („Roboterrechtler“) und Eric Hilgendorf („Strafrechtsprofessor“). Mit dem Erstgenannten, seines Zeichens studierter Philosoph, promovierter Wirtschaftsinformatiker und Professor an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in der Schweiz, hatte Hannes Vollmuth am 24. April 2016 in Berlin zu einer Taxifahrt abgemacht. Der Unfall des Tesla-Autos in den USA war zu diesem Zeitpunkt noch nicht passiert. Dennoch sprach sich Oliver Bendel dezidiert dafür aus, sowohl automatische als auch autonome Autos zu beschränken. Er sieht sie auf Autobahnen, die wie in Europa in der Regel frei von Fußgängern, Radfahrern und Wendemöglichkeiten sind. In Florida war an einer Kreuzung auf einem Highway ein Sattelschlepper senkrecht zu einem Model S geraten. Der Autopilot mit seinem Auge, der Kamera, hatte die aufragende Fläche des Aufliegers für den Himmel (so die erste Vermutung des Unternehmens) oder ein Straßenschild (so eine zweite Erklärung) gehalten. Der Wissenschaftler und der Journalist fuhren mit dem Taxi von Berlin-Mitte zu einer Autobahn, auf der Roboterautos getestet wurden. Sie unterhielten sich über moralische Maschinen, automatische und autonome Autos – und die Fahrt mit dem Tesla Model S, die Oliver Bendel einige Zeit zuvor absolviert hatte. Er war freihändig über die Autobahn bei Bern geglitten, hatte dem Autopiloten beim Spurhalten und -wechseln vertraut und Spaß dabei. Dennoch hätte er die Kontrolle nicht mehrere Minuten abgegeben. Sein Traum ist es, dass er eines Tages von einem autonomen Auto von Mailand nach Genua befördert wird und entweder aus dem Fenster schauen oder in Ruhe arbeiten kann. Eine Beförderung wie bei einem Zug, aber von Tür zu Tür. Der Artikel ist unter dem Titel „Error“ erschienen.
In der größten Tageszeitung der Schweiz, 20 Minuten, schreibt Kaspar Wolfensberger: „Roboter werden die Arbeitswelt grundlegend verändern. Zehntausende Schweizer Jobs könnten verschwinden. Was kann man tun, um nicht verdrängt zu werden?“ Befragt wird u.a. Oliver Bendel von der Hochschule für Wirtschaft FHNW (Institut für Wirtschaftsinformatik). Er sagt: „Alles, was mit manueller Arbeit zu tun hat, kann nach und nach ersetzt werden. Wie eine neue Studie des Weltwirtschaftsforums gezeigt hat, sind aber auch Bürojobs durch Roboter bedroht.“ (20 Minuten, 1. Februar 2016) Moritz Hämmerle vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation nennt Zahlen zu Deutschland: „Es gibt verschiedene Studien zur Beschäftigungsentwicklung durch Digitalisierung/Industrie 4.0. Die pessimistischsten sehen ca. 45 Prozent der deutschen Arbeitsplätze als gefährdet an, die optimistischen sehen allein für Deutschland einen Beschäftigungsaufbau von etwa 350.000 Jobs.“ (20 Minuten, 1. Februar 2016) Hannes Lubich von der Hochschule für Technik (Institut für Mobile und Verteilte Systeme) beschwichtigt in Bezug auf pessimistische Schätzungen. Es sei zu bemerken, dass die Schätzungen und der Zeithorizont eine große Varianz aufweisen, „da einfache lineare Prognosen für solche Veränderungen nicht ausreichen und die Zahlen oft auch im Sinne eines Weckrufs oder zur Untermauerung politischer oder gesellschaftlicher Ansprüche verwendet werden“ (20 Minuten, 1. Februar 2016). Der Artikel mit dem Titel „So schützen Sie sich vor der Roboter-Konkurrenz“ ist am 11. Februar 2016 erschienen und kann als PDF oder – in erweiterter Form – über www.20min.ch/finance/news/story/11417961 abgerufen werden.
Im Studiengang Energie- und Umwelttechnik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, von der Hochschule für Technik verantwortet und von der Hochschule für Wirtschaft mitgetragen, wurde im Januar 2016 das Projekt „Umweltfreundliche Roboterautos“ beendet. Der Student Robin Güdel, betreut von Prof. Dr. Oliver Bendel (in diesem Studiengang der Dozent für Umwelt- und Unternehmensethik), hat zunächst fünf Fahrerassistenzsysteme bzw. Kommunikationsverfahren untersucht. Es habe sich „herausgestellt, dass die Energieeffizienz beträchtlich erhöht werden kann“ (Abschlussbericht). „Auch Emissionen wie Lärm, CO2 und andere Schadstoffe können dank dieser Systeme gesenkt werden. Die effektiven Einsparungen sind jedoch schwer zu quantifizieren, da diese von vielen Einflussfaktoren abhängen.“ (Abschlussbericht) Im Anschluss wurden Roboterautos unter die Lupe genommen. Ein Ergebnis war, dass neue Konzepte für die Nutzung des Automobils entstehen könnten. Beim „Carsharing der Zukunft“ handle es sich um eine Dienstleistung, bei welcher man mit Hilfe autonomer Fahrzeuge am Standort A abgeholt und zum Standort B transportiert wird. „Falls eine solche Dienstleistung stark genutzt wird, könnten viele Konsumenten von dem Besitz eines eigenen Fahrzeugs absehen.“ (Abschlussbericht)
Im Studiengang Energie- und Umwelttechnik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist im Februar 2015 das Projekt CLEANINGFISH gestartet. Littering ist in der Schweiz ein Problem. Die Gewässer sind hochgradig belastet. Vordergründig wirken sie sauber, und im Vergleich zu den 60er- und 70er-Jahren wurden in Bezug auf bestimmte Schadstoffe erhebliche Fortschritte erzielt. Allerdings hat zum Beispiel der Anteil von Kunststoffen stark zugenommen. Fische, Wasservögel und andere Lebewesen nehmen die Partikel auf und scheiden sie verändert aus. Auch der Mensch hat immer öfter Petflaschen auf seinem Speiseplan, durchaus unfreiwillig und mit nicht absehbaren gesundheitlichen Folgen. Ein Ansatz könnten Schwärme von Robotern sein, die rund um die Uhr Flüsse und Seen durchstreifen, die Plastikteilchen schlucken und an Stationen deponieren. Sie könnten auch Gegenstände am Grund des Bodens, wohin man mit üblichen Verfahren meist nicht vorzudringen vermag, einsammeln und abschleppen. Der CLEANINGFISH, eine Designstudie von Oliver Bendel (s. Rubrik Studien auf www.maschinenethik.net), ist der Ausgangspunkt dieser Überlegungen. Er ist handgroß, stark und schnell, und er könnte größere und kleinere Geschwister für spezielle Aufgaben haben. Ein Student der Hochschule für Technik erstellt eine Machbarkeitsstudie, die Grundlage für weitere Aktivitäten sein kann. Beantwortet werden auch Fragen der Maschinenethik sowie der Informations- und Technikethik.
Abb.: Ein Robofish (Quelle: commons.wikimedia.org; Autor: Kuba Bożanowski, Warschau)
Informationsethik wird an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW schon seit Jahren gelehrt. Bisher profitierten nur die Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker in Olten von dem Angebot. Neu finden zweitägige Blockseminare zur „digitalen Ethik“, wie sie umgangssprachlich auch genannt wird, im Studiengang Betriebsökonomie in Brugg statt. Prof. Dr. Oliver Bendel wird ab Februar 2014 in die Informationsethik einführen, Bezüge zu den anderen Bereichsethiken und zur Maschinenethik herstellen – und mit den Studierenden ausgewählte Problemfelder bearbeiten. Zugegriffen wird dabei auf Definitionen und Materialien auf informationsethik.info. Es geht aber nicht nur um Problemidentifizierung und -lösung, es geht auch um Cyberhedonismus, ein gutes, glückliches, vielleicht sogar lustvolles Leben in der Informationsgesellschaft. Der Andrang ist so groß, dass eine zusätzliche Durchführung beschlossen wurde. Damit gibt es bis zum Sommer drei Seminare – und insgesamt fünf Angebote zur Informationsethik an der Hochschule im Jahr, neben mehreren Kursen zur Wirtschaftsethik in Basel, Brugg und Olten.
Abb.: Der Campus Olten (Foto: WEISSWERT C. Morin & M. Indermaur)
Junge Arbeitnehmerinnen und -nehmer verursachen infolge psychisch bedingter Probleme hohe Kosten auf gesellschaftlicher, betrieblicher und individueller Ebene. Trotzdem gibt es bisher in der Schweiz kein auf sie zugeschnittenes betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine nichtnative App zur Unterstützung der Peer-Kultur in Betrieben bietet eine innovative Möglichkeit, die psychische Gesundheit der Jugendlichen nachhaltig zu stärken. Im Projekt „Betriebliche Gesundheitsförderung bei Jugendlichen“ der Gesundheitsförderung Schweiz, des IAP der ZHAW und des IWI der HSW (FHNW) wird seit 2012 der COMPANION entwickelt. Das IWI zeichnet für die technische Entwicklung (Leitung Prof. Dr. Rainer Telesko) und den informationsethischen und -logistischen Teil (Leitung Prof. Dr. Oliver Bendel) verantwortlich. Die Gesamtfördersumme beträgt CHF 291’896. Weitere Informationen über blogs.fhnw.ch/iwi (Link nicht mehr gültig).