Postdoc Working on Information Ethics

According to the website, the Health Ethics and Policy Lab is a multidisciplinary research group established in 2017 at the Department of Health Sciences and Technology at ETH Zurich. The work focuses on the ethical, legal, societal, and policy implications of artificial intelligence, precision medicine, biotechnology, and digital health. The Health Ethics and Policy Lab is now looking for a postdoctoral researcher to work with Prof. Prof. Dr. Effy Vayena and her team „on a research project examining the legal and ethical challenges related to data sharing in digital health“ (Website). „In particular, the project will explore the applicability of blockchain technology to medical data sharing and its impact on privacy and security. The research project is funded within the Personalized Health and Related Technologies (PHRT) scheme, a strategic focus area of the ETH Domain.“ (Website) More information and application via apply.refline.ch/845721/6202/pub/2/index.html.

Leben in der Welt 4.0

„Leben in der Welt 4.0“ – so der Titel für eine Reihe von Vorlesungen, Experimenten und Talkrunden an der ETH Zürich. Am 6. November 2016 konnte man im Hauptgebäude den Quadrokopter Bluebird, den Fremdenführer Obelix und den Kooperationsroboter Yumi bestaunen. Zu Bluebird heißt es auf der Website, er sei kein Vogel aus Fleisch und Blut, sondern ein äußerst leistungsfähiger Flugroboter. „Ausgestattet mit mehreren Kameras und einem Computer, kann er sich orientieren und Hindernissen ausweichen. Dies ermöglicht es dem Benutzer zum Beispiel, sich am Boden voll und ganz auf die Aufnahme von guten Bildern und Videos zu konzentrieren. Den ganzen Rest erledigt der Roboter für ihn.“ (Website ETHZ) Im Semper-Gebäude wird ihm die Aufgabe gestellt, zwei Dosen zu erkennen und abzutransportieren. Ganz ohne Hilfe macht er das und innerhalb weniger Minuten. Bei so viel hochkarätiger Wissenschaft verwundert, dass auch die ETHZ offensichtlich nicht auf Esoterik und Religion verzichten kann. Am 23. November wagt nicht nur der Cyborg Enno Park (der vor kurzem im Europäischen Parlament zu sehen war) einen „Blick in die Zukunft“, nicht nur der Volkskundler Thomas Hengartner, sondern auch eine Theologin, die  – so die Personenbeschreibung in der Broschüre – regelmäßig meditiere. Die Veranstaltungen finden bis 27. November statt, an der ETH Hönggerberg und am ETH-Zentrum. Weitere Informationen über www.ethz.ch.

Abb.: Der Bluebird in Aktion