Schöne neue Welt

Mehrere Veranstaltungen und Reihen werden im Rahmen der Digital-Society-Initiative an der Universität Zürich beworben. „History, Law, Media. Hybridwesen als mediales Phänomen und rechtliches Problem“, eine Ringvorlesung im Frühjahrssemester 2017 der Universitäten Basel und Zürich, ist bald abgeschlossen. Es locken aber noch Vorträge u.a. von Dr. Kate Darling zu „Wall-E“ und von Prof. Dr. Mireille Hildebrand zu „Real Humans“. Am 2. Mai 2017 findet der Gastvortrag von Prof. Dr. Oliver Bendel mit dem Titel „Ethische Fragen an der Schnittstelle von physischem und virtuellem Raum“ statt, im Rahmen der Vorlesung „Interaktion im virtuellen und physischen Raum“ von Prof. Dr. Christa Dürscheid (Deutsches Seminar, UZH). Er nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise mit nach San Francisco und London und sowohl die Perspektive der Informationsethik als auch der Maschinenethik ein, bestehende und zukünftige Roboter diskutierend und skizzierend. Angekündigt ist zudem „ZuMUN 2017: Brave New World – The Political and Socio-Economic Implications of the Digital Revolution“ vom 4. bis 7. Mai 2017. „ZuMUN 2017 is a Model United Nations Conference and simulation of the United Nations, its committees and sub-bodies.“ (Website Universität Zürich)

Abb.: Figuren aus dem 3D-Drucker