Von Menlo Park bis Mountain View

Am 10. April 2017 besuchte die Delegation aus Studierenden und Dozierenden der FHNW im Rahmen von connectUS die Swisscom in Menlo Park und Microsoft in Mountain View. Für den Zuständigen der Swisscom ist das Silicon Valley ein Erfolgsmodell. Zugleich wurden aber auch offen die Probleme angesprochen, die etwa durch den Zuzug der Fachkräfte nach San Francisco entstehen. Bei der Weiterreise wurde u.a. kontrovers diskutiert, ob die disruptiven Technologien mehr Chancen oder mehr Risiken beinhalten. Microsoft empfing die Delegation mit offenen Armen. Nach einer Verköstigung und einem Vortrag zur Künstlichen Intelligenz von Jarek Kazmierczak probierte man die Microsoft HoloLens aus, eine Datenbrille im Bereich der Augmented bzw. Mixed Reality. Die Studentinnen und Studenten erzeugten einen riesenhaften, muskelbepackten Mann, ließen eine Baletttänzerin auf dem Kopf eines Professors tanzen und einen Goldfisch um die Beine einer Studentin schwimmen. Neben diesem Schabernack gibt es interessante Möglichkeiten für berufliche Anwendungen, sowohl in Konstruktion und Produktion als auch in Kommunikation, Kooperation und Kollaboration. Es wurden noch weitere Anwendungen ausprobiert, von historischen Videospielen bis hin zu modernen Computerspielen. Ein Besuch des Campus der Stanford University schloss den ereignis- und angesichts der Kontakte und Diskurse auch folgenreichen Tag ab.

Abb.: Schabernack mit der HoloLens

Privatsphäre und Demokratie

Der Workshop „Chancen und Risiken von Smart Cams im öffentlichen Raum“ der Universität Oldenburg und des Datenschutz-Beirats der Deutschen Bahn fand am 23. und 24. Juni 2016 im Bahntower am Potsdamer Platz in Berlin statt. Moderiert wurde er von Prof. Dr. Jürgen Taeger (Universität Oldenburg). Die im Programm verzeichneten Referentinnen und Referenten glänzten – wenn nicht gerade durch Abwesenheit – mit ihren Vorträgen über klassische Überwachungskameras und Smart Cams aller Art. Am ersten Tag diskutierte Dr. Thomas Schwenke (Universität Oldenburg) die Chancen und Risiken von „Smart Glasses“ und verwendete den Begriff „sousveillance“, im Sinne der Beobachtung von unten. Jan-Keno Janssen (Redakteur der c’t) berichtete über seinen persönlichen Test mit einer Datenbrille, bei dem er positive Reaktionen erlebte. Negative Reaktionen von Betroffenen schilderte Maja Smoltczyk (Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit). Es gebe viele Eingaben von Menschen, die mit Handys und Smart Cams gefilmt wurden und sich dagegen wehren möchten. Sie wies grundsätzlich darauf hin, dass Gesichtsvermessung schon in früheren Zeiten missbraucht wurde. Am nächsten Tag eröffnete Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann (OFFIS Institut für Informatik) mit ihrem fundierten Überblick über Lifelogging. Dennis Rohde (MdB, SPD) und Dr. Konstantin von Notz (MdB, Grüne) lieferten eindrückliche Statements zur Informationsgesellschaft. Das große Ganze hatte auch Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler (Universität Oldenburg) im Blick. Er arbeitete heraus, welche Bedeutung die Privatsphäre für die Demokratie hat. Prof. Dr. Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft FHNW) beschloss den Reigen der morgendlichen Statements mit Ausführungen zu Smart Cams aus der Perspektive der Informationsethik und mit konkreten Vorschlägen für Betreiber und Betroffene. Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.

Abb.: Der Bahntower in Berlin

Die Datenbrille aus ethischer Sicht

Der Artikel „Die Datenbrille aus Sicht der Informationsethik“ von Oliver Bendel geht auf die „Datenbrille in der Moral der Informationsgesellschaft“ ein. In der Zusammenfassung heißt es: „Die Datenbrille ist ein mit Peripheriegeräten ergänzter Kleinstrechner, der am Kopf getragen und mit Augen und Händen sowie der Stimme gesteuert bzw. bedient wird. Dinge, Pflanzen, Tiere und Menschen respektive Situationen und Prozesse werden registriert, analysiert und mit virtuellen Informationen angereichert. Mehrere Modelle mit ähnlichen Funktionen sind auf dem Markt. Aus ethischer Sicht stellen sich verschiedene Fragen. Insbesondere die Informationsethik ist gefordert, etwa zu Themen wie Informationsgerechtigkeit und informationelle Autonomie.“ Der Artikel ist im Februar 2016 in der Printversion der Zeitschrift Informatik-Spektrum 39 (1), S. 21 – 29, erschienen. Bereits seit 13. September 2014 ist er als „Online-First“-Artikel verfügbar.

Abb.: Die Datenbrille reichert die Realität mit Virtualität an

Von der Ethik bis zu WhatsApp

Im Juni 2015 ist der Jahresbericht 2014 von aprentas erschienen. Darin findet sich eine Zusammenfassung eines Vortrags über Informationsethik von Oliver Bendel. Das aprentas-Forum 2014 am 27. November trug den Titel „Digital Kids in a Digital World“. Thema war laut Website die „Entwicklung der Kommunikationsmittel und ihr Einfluss auf Bildung und Gesellschaft“. Nach der Begrüßung durch Dr. Jürgen Brokatzky-Geiger referierte Prof. Dr. Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft FHNW) zur Informationsethik. Insbesondere die Datenbrille und die Privatdrohne hatte er im Blick. Danach widmete sich Prof. Dr. Christa Dürscheid (Universität Zürich) Diensten und Plattformen wie „SMS, WhatsApp und Facebook“ und stellte die Frage: „Wohin soll das führen?“ Zwei weitere Vorträge und ein Schlusswort von Dr. Rolf Knechtli rundeten den Nachmittag im Hilton in Basel ab. Der Jahresbericht liegt in gedruckter und in digitaler Form vor. Er kann über die Website von aprentas heruntergeladen werden.

Abb.: Ein Mädchen in der Filter Bubble

Beitrag zu Wearables

Wearables sind Computertechnologien, die man am Körper oder am Kopf trägt. Sie sind eine Konkretisierung des Ubiquitous Computing, der Allgegenwart der Datenverarbeitung, und ein Teil des Internets der Dinge. Man spricht auch von Wearable Technology und vom Wearable Computer. Sinn und Zweck ist meist die Unterstützung einer Tätigkeit in der realen Welt, etwa durch (Zusatz-)Informationen, Auswertungen und Anweisungen. Beispiele für Technologien sind intelligente Armbänder, spezielle Kleidungsstücke mit Zusatzfunktionen, Smartwatches und Datenbrillen. Ein Beitrag von Oliver Bendel, der sich Begriff und Bedeutung von Wearables widmet und nach den ethischen Implikationen fragt, findet sich seit 4. Mai 2015 im Wirtschaftslexikon von Gabler und Springer. Er kann über wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wearable.html aufgerufen werden. Auch Human Enhancement ist ein Thema: „Dieses dient der Erweiterung der menschlichen Möglichkeiten und der Verbesserung menschlicher Leistungsfähigkeit, letztlich also – aus Sicht der Betroffenen und Anhänger – der Optimierung des Menschen. Man unterscheidet die körperliche und die geistige Dimension.“

Abb.: Eine Smartwatch

Digital Kids

Das aprentas-Forum 2014 am 27. November trägt den Titel „Digital Kids in a Digital World“. Thema ist laut Website die „Entwicklung der Kommunikationsmittel und ihr Einfluss auf Bildung und Gesellschaft“. Nach der Begrüßung durch Dr. Jürgen Brokatzky-Geiger referiert Prof. Dr. Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft FHNW) zur Informationsethik. Insbesondere die Datenbrille und die Privatdrohne hat er im Blick. Danach widmet sich Prof. Dr. Christa Dürscheid (Universität Zürich) Diensten und Plattformen wie „SMS, WhatsApp und Facebook“ und stellt die Frage: „Wohin soll das führen?“ Auf jeden Fall zur Pause und zum Networking. Danach machen Lernende der aprentas-Mitgliedfirmen einen „Selbstversuch“ zum Thema „Mein Handy und ich“. Zwei weitere Vorträge und ein Schlusswort von Dr. Rolf Knechtli runden den Nachmittag im Hilton in Basel ab. Weitere Informationen und Anmeldung über www.aprentas.com/forum.cfm.

Abb.: Augmented Reality und Virtual Reality gewinnen an Bedeutung

Die Datenbrille aus Sicht der Informationsethik

Der Artikel „Die Datenbrille aus Sicht der Informationsethik“ von Oliver Bendel geht auf die „Datenbrille in der Moral der Informationsgesellschaft“ ein. In der Zusammenfassung heißt es: „Die Datenbrille ist ein mit Peripheriegeräten ergänzter Kleinstrechner, der am Kopf getragen und mit Augen und Händen sowie der Stimme gesteuert bzw. bedient wird. Dinge, Pflanzen, Tiere und Menschen respektive Situationen und Prozesse werden registriert, analysiert und mit virtuellen Informationen angereichert. Mehrere Modelle mit ähnlichen Funktionen sind auf dem Markt. Aus ethischer Sicht stellen sich verschiedene Fragen. Insbesondere die Informationsethik ist gefordert, etwa zu Themen wie Informationsgerechtigkeit und informationelle Autonomie.“ Der Artikel ist am 13. September 2014 in der Zeitschrift Informatik-Spektrum erschienen („Online-First“).

Abb.: Ein neuer Blick auf die Welt