11. Ulmer Robotertag

Der „11. Ulmer Robotertag“ beleuchtet „Roboter in der digitalen Transformation“. „Als digitale Transformation oder digitaler Wandel wird ein auf digitalen Technologien basierender Veränderungsprozess der Gesellschaft bezeichnet, welcher starken Einfluss auf die industrielle Produktion nimmt.“ (Flyer 11. Ulmer Robotertag) Verbunden mit dem digitalen Wandel seien große Chancen wie zum Beispiel effizientere Produktionsprozesse und Abläufe, aber auch neue Herausforderungen, beispielsweise durch den notwendigen radikalen Strukturwandel. „Als eine Schlüsseltechnologie für die digitale Produktionstransformation werden hierbei Industrie- und Serviceroboter verstanden. Um das Verständnis wie auch den Transfer in der Region zu stärken, widmet sich der diesjährige 11. Ulmer Robotertag diesem Thema. Die Veranstaltung wird in bewährter Weise in Zusammenarbeit von Hochschule Ulm und Mitsubishi Electric Europe durchgeführt.“ (Flyer 11. Ulmer Robotertag) Dr. Alexander Hildebrandt (Festo AG & Co. KG) widmet sich der „Druckluft als Antriebsmedium für die Robotik“, Prof. Dr. Christian Schlegel (Hochschule Ulm) der „Servicerobotik in der Intralogistik“, um nur zwei Vorträge herauszugreifen. Im vergangenen Jahr hatte Prof. Dr. Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft FHNW) bei der Jubiläumsveranstaltung zum Thema „Kollege und Kollegin Roboter – schöne neue Welt!“ vorgetragen. Weitere Informationen über de3a.mitsubishielectric.com/UlmerRobotertag.

Abb.: Der Münsterplatz