Newsletter E-Learning im 25. Jahrgang

Der erste Newsletter E-Learning des Learning Center der Universität St. Gallen erschien am 15. März 2001. Gegründet worden war er von Oliver Bendel, der gerade das Competence Center E-Learning im Learning Center aufgebaut hatte. Er führte auch die Kolumne ein, die in lockerem Ton ein aktuelles Thema in diesem Bereich behandelte. Nach einiger Zeit erreichte man tausende Leser. Nach seinem Weggang von der Universität St. Gallen übernahm Andrea Back, Lehrstuhlinhaberin und Direktorin des Instituts für Wirtschaftsinformatik, den Newsletter samt Kolumne. Dieser wurde später in Newsletter Prof. Dr. Andrea Back umbenannt. In der Ausgabe vom Januar 2025 (25. Jahrgang) kündigt die Professorin ihre Emeritierung an. Im Anschreiben heißt es: „Dem Gebiet ‚Humanoide Roboter‘ würde ich … ein Research-Lab widmen, wenn ich denn wieder am Anfang meiner akademischen Karriere stünde, und ja – gerade auch an einer Business School.“ (Newsletter Prof. Dr. Andrea Back, Januar 2025) Mit seinem Social Robots Lab und seiner Forschung in diesem Bereich hat Oliver Bendel genau dies verwirklicht. Er ist Professor an einer Business School, der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Bei Andrea Back hatte er vor einem Vierteljahrhundert promoviert – über Chatbots, Sprachassistenten und frühe soziale Roboter im Lernbereich, sogenannte pädagogische Agenten. Ein Thema, das an der Universität St. Gallen auf Erstaunen und Unverständnis stieß. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert.

Abb.: Die Universität St. Gallen (Foto: Universität St. Gallen, HSG)