Human Enhancement im Arbeitsleben

Das Handelsblatt hat mit Prof. Dr. Oliver Bendel über Bio- und Bodyhacking und Human Enhancement gesprochen. Es ging vor allem um die Anwendung im Berufsleben, etwa im Büro oder in der Fabrik. Mehrere Aussagen des Technikphilosophen wurden in dem Artikel „Wie Mikrochips und smarte Brillen die Leistung im Job erhöhen können“ zitiert. Anwendungen dieser Art kann man vor allem dem Human Enhancement zurechnen. Über Bio- und Bodyhacking, Human Enhancement und Animal Enhancement sowie Cyborgs schreibt Oliver Bendel seit Jahren. Zudem hält er Vorträge zum Thema, wie bei der Architekturbiennale in Venedig im Jahre 2021 („Human and Animal Enhancement in the Context of Architecture“). Mit Studenten und Studentinnen probierte er 2017 im Silicon Valley die HoloLens von Microsoft aus. Für das Arbeitsleben sind seiner Meinung nach Datenbrillen relevant, smarte Kontaktlinsen sowie passive und aktive Exoskelette. Wichtig ist es, den Bedürfnissen der Arbeitnehmer Rechnung zu tragen und die Privat- und Intimsphäre aller Beteiligten und Betroffenen zu schützen. Der Artikel ist am 16. Juni 2023 erschienen und kann über www.handelsblatt.com/karriere/biohacking-wie-mikrochips-und-smarte-brillen-die-leistung-im-job-erhoehen-koennen/29202186.html aufgerufen werden.

Abb.: Studentinnen mit der HoloLens im Jahre 2017 bei Microsoft im Silicon Valley