Ein Roboter, der Erdbeeren pflückt

Ein Roboter als Erntehelfer – daran arbeitet IAV aus Berlin laut eigenen Angaben in einem Pionierprojekt gemeinsam mit großen Landwirtschaftsbetrieben in Deutschland. Der Ernteroboter sei derzeit „auf das Pflücken von Erdbeeren spezialisiert“ (Website IAV), das System lasse sich jedoch skalieren und auch an weitere Zielfrüchte, wie etwa Tomaten oder Paprika, anpassen. Zu den verwendeten Technologien gehören patentierte Scheren- und Fächergreifer. Diese schneiden die Frucht am Stiel ab und „greifen sie gleichzeitig, damit sie nicht herunterfällt“ (Website IAV). Danach legen sie sie „sorgfältig in der Palettierung ab“ (Website IAV). Mit Computervision erhöhe man die Erkennungsrate der Zielfrüchte. „Dafür wurden tausende Bilder diverser Früchte zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten eingesetzt, um den Algorithmus zu optimieren, die Position der einzelnen Erdbeere präzise zu ermitteln und den Reifegrad der Frucht zu bestimmen.“ (Website IAV) Möglich seien bis zu 20 Stunden Pflücken ohne Pause. Eine spezifische Infrastruktur wie Schienen sei nicht notwendig. Im Rahmen von Tests wurden laut IAV über 3,5 Millionen Schnitte vorgenommen, bei einer Arbeitszeit von 2500 Stunden. Weitere Informationen über www.iav.com/volle-beere-in-die-zukunft-mit-unserem-neuen-ernteroboter.

Abb.: Der Roboter fasst die Erdbeeren laut IAV so sanft an wie ein Mensch