Im Studiengang Energie- und Umwelttechnik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist im Februar 2015 das Projekt CLEANINGFISH gestartet. Littering ist in der Schweiz ein Problem. Die Gewässer sind hochgradig belastet. Vordergründig wirken sie sauber, und im Vergleich zu den 60er- und 70er-Jahren wurden in Bezug auf bestimmte Schadstoffe erhebliche Fortschritte erzielt. Allerdings hat zum Beispiel der Anteil von Kunststoffen stark zugenommen. Fische, Wasservögel und andere Lebewesen nehmen die Partikel auf und scheiden sie verändert aus. Auch der Mensch hat immer öfter Petflaschen auf seinem Speiseplan, durchaus unfreiwillig und mit nicht absehbaren gesundheitlichen Folgen. Ein Ansatz könnten Schwärme von Robotern sein, die rund um die Uhr Flüsse und Seen durchstreifen, die Plastikteilchen schlucken und an Stationen deponieren. Sie könnten auch Gegenstände am Grund des Bodens, wohin man mit üblichen Verfahren meist nicht vorzudringen vermag, einsammeln und abschleppen. Der CLEANINGFISH, eine Designstudie von Oliver Bendel (s. Rubrik Studien auf www.maschinenethik.net), ist der Ausgangspunkt dieser Überlegungen. Er ist handgroß, stark und schnell, und er könnte größere und kleinere Geschwister für spezielle Aufgaben haben. Ein Student der Hochschule für Technik erstellt eine Machbarkeitsstudie, die Grundlage für weitere Aktivitäten sein kann. Beantwortet werden auch Fragen der Maschinenethik sowie der Informations- und Technikethik.
Abb.: Ein Robofish (Quelle: commons.wikimedia.org; Autor: Kuba Bożanowski, Warschau)
Wie verschiedene Medien melden, will das US-Militär „Roboter mit Moralempfinden entwickeln“. Das will es schon lange, aber nun wird die Öffentlichkeit informiert. Im deutschsprachigen GIZMODO heißt es: „Über die nächsten fünf Jahre stellt eine Abteilung des US-Verteidigungsministeriums, das Office of Naval Research, 7,5 Mio. US-Dollar (etwa 5,5 Mio. Euro) für Universitätsforschung zur Verfügung, um Roboter zu entwickeln, die richtig und falsch unterscheiden können. So könnten autonome Kampfsysteme effektiver und selbstständiger operieren. Manch ein Wissenschaftler glaubt sogar, dass solche Maschinen bessere Entscheidungen als Menschen treffen könnten, da sie einfach klaren Regeln folgen, um die Chancen und Risiken von Operationen zu bewerten.“ Es ist wichtig, die Maschinenethik möglichst unabhängig von militärischer Forschung zu halten und die zivile, kommerzielle Nutzung voranzutreiben. Dass dies nicht einfach sein wird, liegt auf der Hand. In Technik- und Informationsethik sind die entstehenden moralischen Probleme zu diskutieren.
In der Ausgabe 5/2014 der UnternehmerZeitung ist ein Interview zu informationsethik.info erschienen. Die Plattform wird vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Wirtschaft FHNW betrieben und von der Ernst Göhner Stiftung unterstützt. Im Teasertext heißt es: „Eine neue Plattform der Hochschule für Wirtschaft FHNW widmet sich Informationsethik und Medienkompetenz. Initiator Oliver Bendel stellt sie vor.“ Das Interview führte die Historikerin Nathalie Baumann. Auf eine ihrer Fragen lautet die Antwort: „Moral auf Knopfdruck gibt es nicht, auch nicht bei informationsethik.info. Aber besser informierte und ‚ausgerüstete‘ Konsumenten und Unternehmer können und müssen stärker in die Pflicht genommen und zur Verantwortung gezogen werden.“ Der Zweiseiter kann kostenlos heruntergeladen werden.
Dieser Tag ist der 11. Februar 2014, zumindest nach dem Wunsch der Organisatoren. Auf ihrer Website stellen sie mit Hilfe von Zitaten einige Fakten zusammen. Die NSA „has secretly broken into the main communications links that connect Yahoo and Google data centers around the world“ (The New York Times). Und: Die NSA „is harvesting hundreds of millions of contact lists from personal e-mail and instant messaging accounts around the world“ (Washington Post). Und so weiter. Was kann man tun? Auf der Website ist zu lesen: „Governments worldwide need to know that mass surveillance, like that conducted by the NSA, is always a violation of our inalienable human rights. Over the past year, more than 360 organizations in over 70 countries have come together to support the International Principles on the Application of Human Rights to Communications Surveillance. These thirteen Principles establish the human rights obligations of any government conducting surveillance. They are the core of an international movement to compel all states to stop the mass spying of the innocent. The Principles are already being used in national campaigns and international pressure to reign in spies including the NSA.“ Vielleicht sollte es keinen Tag, sondern ein Jahrhundert des digitalen Widerstands und des digitalen Ungehorsams geben.
TA-SWISS hat sich an informationsethik.net gewandt mit der Bitte, auf ein EU-finanziertes Forschungsprojekt (SurPRISE: Surveillance, Privacy and Security) hinzuweisen. 300 Personen in der Schweiz haben die Möglichkeit, an einem sogenannten Diskussionsforum zum Thema „Sicherheitstechnologien, Überwachung und Privatsphäre“ teilzunehmen. „Im Zentrum des Interesses steht, wie die Bürgerinnen und Bürger in neun Ländern Europas auf Überwachungstechnologien reagieren. Sind sie, wie in politischen Debatten gerne unterstellt wird, tatsächlich bereit, für ein Mehr an Sicherheit ein Weniger an Privatsphäre in Kauf zu nehmen? Welche Sicherheitsmassnahmen erachten sie als akzeptabel in einem demokratischen Staat und welche nicht?“ (Zitat aus der Mitteilung) Geplant seien je eine ganztägige Gesprächsrunde (10 – 16 Uhr) in der Deutschschweiz (Zürich, 8. März 2014), in der Romandie (Grandson, 22. März 2014) und im Tessin (29. März 2014). Die Reisespesen werden übernommen, für Verpflegung ist gesorgt, und alle Teilnehmenden erhalten eine kleine Entschädigung. Weitere Informationen und Anmeldung: www.ta-swiss.ch. Anmeldefrist: 31. Januar 2014.
informationsethik.info ist ein Projekt des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und wird von der Ernst Göhner Stiftung unterstützt. Es wird von Prof. Dr. Oliver Bendel geleitet. Mehrere Monate musste die Plattform mit einem provisorischen Design auskommen. Ende Dezember 2013 fiel der Startschuss für eine erste Phase der Verwandlung. Ein neues Template wurde gewählt (das ebenfalls „responsive“ ist), die Fotografie im Willkommenstext wurde verkleinert und rutschte in den Header hoch, eine Rubrik „Begriff des Monats“ wurde eröffnet. Es handelt sich also nicht nur um alten Wein in neuen Schläuchen. In den nächsten Monaten werden Design und Content weiterentwickelt. Wer das Projekt unterstützen will, in welcher Form auch immer, ist von den Betreibern dazu eingeladen. Die E-Mail-Adresse findet sich auf informationsethik.info in der Rubrik „Kontakt“.
Die Informationsethik widmet sich, um nur ein paar Beispiele zu nennen, den Risiken von Anonymität und Identifizierbarkeit im Netz, dem Verlust der Privatheit durch soziale Medien und Überwachungssysteme, den Gefahren durch Automatismen und technische Manipulationen, den Auswirkungen der digitalen Piraterie, der Zunahme von Cybermobbing und -stalking, der Omnipräsenz von Informations- und Kommunikationssystemen sowie der Abhängigkeit von IT-Unternehmen und IT. Seit 1. September 2013 wird in der Schweiz informationsethik.info aufgebaut. Es handelt sich um eine webbasierte Informations- und Kommunikationsplattform, die Privatpersonen, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Dozierende sowie Mitarbeitende von Unternehmen mit der Informationsethik und mit den Grundfragen der Medienkompetenz vertraut machen und bei damit verbundenen Anliegen unterstützen soll. Die Plattform zielt vor allem auf das Wissen und Lernen und dient der Aufklärung der Mitglieder der Informationsgesellschaft und dem Aufbau der Wissensgesellschaft. Es wird auf eigene und fremde Definitionen, Kurzdarstellungen, Fallbeschreibungen und anderes Material sowie auf Linksammlungen und Vernetzungsmöglichkeiten gesetzt, um das problembezogene und informelle Lernen zu ermöglichen. Die Plattform wird vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Wirtschaft FHNW verantwortet. Initiator und Projektleiter ist Prof. Dr. Oliver Bendel. Die Ernst Göhner Stiftung unterstützt die Plattform finanziell.
Viele Benutzer mögen Chatbots auf Websites und unterhalten sich gerne mit ihnen. Dabei spielen Produkte und Dienstleistungen meist eine untergeordnete Rolle. Man will das virtuelle Gegenüber ausfragen, mit ihm flirten, es necken und reizen. Wenn man in Schwierigkeiten steckt, will man eine Antwort erhalten, die einen nicht noch mehr entmutigt und verstört. Die meisten Bots sind in dieser Hinsicht völlig überfordert. Auf Selbstmorddrohungen oder Ankündigungen von Amokläufen reagieren sie inadäquat. In einem Projekt an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW wird unter der Leitung von Oliver Bendel eine moralische Maschine besonderer Art, nämlich ein sogenannter GOODBOT, konzipiert und prototypisch implementiert. Zunächst werden theoretische Grundlagen im Kontext der Maschinenethik erarbeitet. Es interessiert unter anderem, welche normativen Modelle maschinell verarbeitbar sind. Dann werden ausgewählte Chatbots auf Websites sowie Sprachassistenten wie Siri analysiert und verglichen sowie Erkenntnisse zu Systemen solcher Art gewonnen. Ein vorhandener Regelkatalog soll daraufhin überprüft werden, ob er in einem regelbasierten System umgesetzt bzw. wie er angepasst werden kann. Nicht nur Top-down-, sondern auch Bottom-up-Ansätze sollen erwogen werden. Zudem ist relevant, inwieweit soziale Medien und leibhaftige Menschen moralische Referenzpunkte bilden können. Das Projekt hat im Juni 2013 begonnen. Informationen zum Initiator und Projektleiter über www.fhnw.ch/personen/oliver-bendel.
informationsethik.net feiert. Über vierzig Beiträge im Blog, ein Literaturverzeichnis zu Informationsethik und Maschinenethik und ein Glossar zur Informationsethik mit über 160 Begriffen – das ist die Bilanz nach einem Jahr. Betrieben werden Website und Blog von Oliver Bendel. Es handelt sich um ein privates Projekt. Es gibt keine Werbung, wenn man von dem Verweis auf das Buch „Die Rache der Nerds“ und von den Links absieht. Seit Anfang des Jahres werden Stiftungen angefragt, mit dem Ziel, die Plattform auszubauen bzw. eine neue Plattform aufzubauen. Allerdings sind viele Einrichtungen im Bereich der Ethik nicht neutral und nicht – wie informationsethik.net – einer wissenschaftlichen Ethik verpflichtet. Erstes Ziel ist, die Unabhängigkeit zu bewahren. Zugleich möchte der Betreiber andere Perspektiven hinzunehmen – von Philosophen und (Wirtschafts-)Informatikern sowie von Künstlern –, Lehr- und Lernmaterialien bereitstellen und den Diskurs ermöglichen. Das wird aber nur mit einer finanziellen Unterstützung gehen. Man darf gespannt sein, wo informationsethik.net im Jahre 2014 steht.
Junge Arbeitnehmerinnen und -nehmer verursachen infolge psychisch bedingter Probleme hohe Kosten auf gesellschaftlicher, betrieblicher und individueller Ebene. Trotzdem gibt es bisher in der Schweiz kein auf sie zugeschnittenes betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine nichtnative App zur Unterstützung der Peer-Kultur in Betrieben bietet eine innovative Möglichkeit, die psychische Gesundheit der Jugendlichen nachhaltig zu stärken. Im Projekt „Betriebliche Gesundheitsförderung bei Jugendlichen“ der Gesundheitsförderung Schweiz, des IAP der ZHAW und des IWI der HSW (FHNW) wird seit 2012 der COMPANION entwickelt. Das IWI zeichnet für die technische Entwicklung (Leitung Prof. Dr. Rainer Telesko) und den informationsethischen und -logistischen Teil (Leitung Prof. Dr. Oliver Bendel) verantwortlich. Die Gesamtfördersumme beträgt CHF 291’896. Weitere Informationen über blogs.fhnw.ch/iwi (Link nicht mehr gültig).