Soziale Roboter bei der ICSR 2024 I

Die ICSR wurde 2024 in Odense wie schon 2023 in Doha und 2022 in Florenz von einer ausgedehnten und sehenswerten Messe begleitet. Vor Ort waren Roboter wie Navel (Navel Robotics), Furhat (Furhat Robotics), HospiBot (SDU Robotics, Universität zu Lübeck, Fachhochschule Kiel und weitere Partner) sowie TIAGo und TIAGo Pro (beide PAL Robotics). Navel ist einem kleinen Jungen nachempfunden. Seine Augen bestehen aus zwei Komponenten, einem Display und einem darüberliegenden Glas, das die Augen auf dem Display plastisch erscheinen lässt. Die Arme sind einfach gestaltet und können nach oben und unten bewegt werden. Dadurch können Freude und Bedauern ausgedrückt und Begrüßungen begleitet werden. Navel wird in Krankenhäusern und Pflegeheimen eingesetzt. Er erhielt 2024 den Digital Health Award (DGP) von Novartis. Die Medien berichten rege über ihn, etwa das ZDF in Terra Xplore – Jasmina Neudecker war 2023 im Gespräch mit dem Gründer der Firma, Claude Toussaint.

Abb.: Oliver Bendel bei der ICSR 2024 mit Navel (Foto: Tamara Siegmann)

Startschuss für die Hochschule für Informatik FHNW

Alle vier Trägerkantone der FHNW haben im September und Oktober 2024 den Globalbeitrag von 204,7 Millionen Franken bewilligt. Dies meldete die Basler Zeitung am 16. Oktober 2024. Damit ist auch der Weg frei für die neue Hochschule für Informatik FHNW „mit Hauptstandort Brugg-Windisch und einem Nebenstandort in Basel“ (Basler Zeitung, 16. Oktober 2924). Sie soll Anfang 2025 gegründet werden und ihren Studienbetrieb im Herbst 2025 aufnehmen. Ab diesem Zeitpunkt soll sie die bestehenden Informatikstudiengänge der Hochschule für Technik FHNW übernehmen. In der Leistungsauftragsperiode 2025 – 2028 wird sie laut Plan weitere Aus- und Weiterbildungsangebote aufbauen sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten entfalten. Ziel der neuen Hochschule ist es, in der Nordwestschweiz die von Wirtschaft und Verwaltung benötigten Informatiker aus- und weiterzubilden. Die Studiengänge und -angebote der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Wirtschaftsinformatik, Künstlicher Intelligenz und Robotik sind von dieser Neuerung nicht betroffen. Das Portfolio der HSW bleibt damit unverändert. Die Hochschule für Informatik FHNW wird die zehnte Hochschule unter dem Dach der Fachhochschule Nordwestschweiz sein.

Abb.: Eine Studentin am Campus Brugg-Windisch (Foto: Pati Grabowicz)

Quasihologramme auf der Biennale di Venezia

Die Biennale di Venezia 2024 überzeugt u.a. mit dem deutschen, serbischen („jugoslawischen“) und polnischen Pavillon. Im Schweizer Pavillon möchte Guerreiro do Divino Amor laut Pro Helvetia die bisher komplexeste und ehrgeizigste Installation seiner künstlerischen Laufbahn schaffen. Das Video „Das Wunder der Helvetia“ setze die Schweiz als Allegorie in Szene. Ein Korridor verbindet diesen Teil mit der Installation „Roma Talismano“. Hierbei handle es sich um einen phantasmagorischen Zwilling der römischen Zivilisation und zugleich „das über Jahrhunderte tradierte Symbol einer vermeintlichen moralischen, politischen und kulturellen Überlegenheit“. „Die brasilianische Künstlerin und Sängerin Ventura Profana verkörpert die Kapitolinische Wölfin, eine symbolträchtige, phantasmagorische Kreatur, die ein Lied singt über die Heldentaten der drei allegorischen Tiere – der Wölfin, des Lamms und des Adlers.“ (Website Pro Helevetia) In der Mitte des Raums erscheint Ventura Profana als Quasihologramm. Dafür werden 15 LED-Rotoren in einem Glaskasten verwendet. Auf Fotos offenbart sich die Technik, die gut mit Projektion oder Display konkurrieren kann.

Abb.: Das Hologramm von Ventura Profana

The Future Should Look Like the Future

Elon Musk presented the prototypes of his new Cybercab and his new Robovan in October 2024. In this context, he once again said: „The future should look like the future.“ (TechCrunch, 10 October 2024) This is an astonishing statement, because if you know a little about the history of robot and vehicle construction, you know that Elon Musk is orientating himself on ideas that were popular 20 to 80 years ago. Brass, copper, silver, gold, large surfaces – reminiscent of Elektro (1939) and his animal companion Sparko (1940) as well as futuristic vehicles such as Gil Spear’s Chrysler two-seater (1941). Science fiction and fantasy are also likely to play a role in the design of Tesla and co – think of steampunk and cyberpunk in general, and think of movies like „Metropolis“ (1927) and „I, Robot“ (2004). Elon Musk generally likes to mix ideas from fiction in his developments, for example the large language model called Grok, which takes its name from „Stranger in a Strange Land“ and is intended to fulfil claims formulated in „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“. TechCrunch also points out the backward-looking nature of the Robovan: „The Robovan has a retro-futuristic look – somewhere between a bus from The Jetsons and a toaster from the 1950s. It features silver metallic sides with black details, and strips of light run-ning parallel to the ground along its sides, with doors that slide out from the middle.“ (TechCrunch, 10 October 2024) Robots and robotic vehicles could look very different in the 2020s.

Fig.: A steampunk scene

Der Digital-Trust-Radar

Ende September 2024 wurde an der Hochschule für Wirtschaft FHNW ein Projekt abgeschlossen, das die Entwicklung eines Digital-Trust-Radars zum Ziel hatte. Gefördert wurde es von der Stiftung FHNW und vom Institut für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Einen letzten Feinschliff erhält die Website nach den Benutzertests. Zum Hintergrund kann man sagen, dass immer mehr Leitfäden, Richtlinien und Verordnungen zu künstlicher Intelligenz (KI) entstehen. Manche sind sehr allgemein, andere sehr konkret, bezogen auf einen Anwendungsbereich oder eine Nutzergruppe. Ein wesentlicher Aspekt bei der Durchführung von KI-Projekten und der Einführung von KI-Systemen ist Digital Trust. Die Entwickler müssen den Einrichtungen, die Leitfäden, Richtlinien und Verordnungen zu künstlicher Intelligenz verantworten und vorlegen, vertrauen können, und sie müssen den Regeln selbst vertrauen können. Die Anbieter und Benutzer müssen beim Betrieb der KI-Systeme darauf vertrauen können, dass alle Leitfäden, Richtlinien und Verordnungen beachtet wurden und das KI-System den Anforderungen entspricht. Die Endbenutzer müssen darauf vertrauen können, dass das KI-System den Anforderungen entspricht und es sich um vertrauenswürdige KI handelt. Der interaktive, webbasierte Digital-Trust-Radar schafft für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft spezifische Zugänge zu Leitfäden, Richtlinien und Verordnungen, reichert sie mit Metainformationen an und fasst sie in aller Kürze zusammen. Das Projekt dauerte vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024. Projektleiter war Prof. Dr. Oliver Bendel vom Institut für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Brugg-Windisch. Co-Projektleiterin war Prof. Dr. Petra Asprion vom Competence Center Digital Trust an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Basel. Der Digital-Trust-Radar ist in der Beta-Version über radar.digitaltrust-competence.ch verfügbar.

Abb.: Studenten in Brugg-Windisch (Foto: Pati Grabowicz)

„The Animal Whisperer Project“ at ACI

The paper “The Animal Whisperer Project” by Oliver Bendel and Nick Zbinden will be presented at ACI 2024, which takes place in Glasgow this December. It is a conference that brings together the small community of experts in animal-computer interaction and animal-machine interaction. This includes Oliver Bendel, who has been researching in this field since 2012, with a background in animal ethics from the 1980s and 1990s. He initiated the Animal Whisperer project. The developer was Nick Zbinden, who graduated from the FHNW School of Business. From March 2024, three apps were created on the basis of GPT-4: the Cow Whisperer, the Horse Whisperer, and the Dog Whisperer. They can be used to analyze the body language, behaviour, and environment of cows, horses, and dogs. The aim is to avert danger to humans and animals. For example, a hiker can receive a recommendation on his or her smartphone not to cross a pasture if a mother cow and her calves are present. All he or she has to do is call up the application and take photos of the surroundings. The three apps are available as prototypes since August 2024. With the help of prompt engineering and retrieval-augmented generation (RAG), they have been given extensive knowledge and skills. Above all, self-created and labeled photos were used. In the majority of cases, the apps correctly describe the animals‘ body language and behavior. Their recommendations for human behavior are also adequate.

Abb.: The Cow Whisperer in action (Image: DALL-E 3)

Social and Collaborative Robots in Prison

Tamara Siegmann and Prof. Dr. Oliver Bendel carried out the „Robots in Prison“ project in June and July 2024. The student, who is studying business administration at the FHNW School of Business, came up with the idea after taking an elective module on social robots with Oliver Bendel. In his paper „Love Dolls and Sex Robots in Unproven and Unexplored Fields of Application“, the philosopher of technology had already made a connection between robots and prisons, but had not systematically investigated this. They did this together with the help of expert interviews with the intercantonal commissioner for digitalization, several prison directors and employees as well as inmates. The result was the paper „Social and Collaborative Robots in Prison“, which was submitted to the ICSR 2024. The International Conference on Social Robotics is the most important conference for social robotics alongside Robophilosophy. The paper was accepted in September 2024 after a revision of the methods section, which was made more transparent and extensive and linked to a directory on GitHub. This year’s conference will take place in Odense (Denmark) from October 23 to 26. Last year it was held in Doha (Qatar) and the year before last in Florence (Italy).

Fig.: Tamara Siegmann with NAO

OpenAI o1 mit Reasoning

OpenAI hat nach eigenen Angaben unter dem Namen OpenAI o1 eine neue Reihe von KI-Modellen entwickelt, die mehr Zeit zum Nachdenken aufwenden, bevor sie eine Ausgabe generieren. Sie können komplexe Aufgaben durchdenken und schwierigere Probleme lösen als frühere Modelle. In den Tests schneidet das Update bei anspruchsvollen Aufgaben in Physik, Chemie und Biologie angeblich ähnlich gut ab wie Doktoranden, eine ebenso allgemeine wie gewagte Aussage. Man habe außerdem festgestellt, dass es in Mathematik und Programmierung überragend sei. Das Unternehmen spricht von „reasoning models for solving hard problems“ (Website OpenAI, 12. September 2024). Wenn es sich nicht nur um leere Versprechungen handelt, machen nicht nur Chatbots einen Sprung vorwärts, sondern auch Allzweckroboter, für die Reasoning von hoher Bedeutung ist.

Abb.: OpenAI steht in Konkurrenz mit anderen Anbietern

Ein Chatbot für Baskisch

An der Hochschule für Wirtschaft FHNW werden Chatbots für tote, gefährdete und ausgestorbene Sprachen entwickelt. Ein bekanntes Beispiel ist @llegra, ein Chatbot für Vallader. Oliver Bendel hat zuletzt die Reichweite von GPTs für gefährdete Sprachen wie Irisch (Irisch-Gälisch), Maori und Baskisch getestet. Nach Auskunft von ChatGPT gibt es zu ihnen relativ viel Trainingsmaterial. Am 12. Mai 2024 wurde – nach Irish Girl und Maori Girl – eine erste Version von Adelina erstellt, eines Chatbots für Baskisch. Später wurde sie in einer zweiten Version verbessert. Im Rahmen des Projekt „kAIxo“ (das baskische „kaixo“ entspricht dem deutschen „hallo“) soll der Chatbot oder Sprachassistent kAIxo entwickelt werden, der Baskisch beherrscht. Sinn und Zweck soll es sein, dass man als Benutzer in geschriebener oder gesprochener Sprache in Übung bleibt oder die Lust entwickelt, die gefährdete Sprache zu erlernen. Der Chatbot soll auf einem Large Language Model (LLM) basieren. Denkbar sind zur Anpassung sowohl Prompt Engineering als auch Finetuning. Retrieval-Augmented Generation (RAG) kann eine zentrale Rolle spielen. Ergebnis ist ein funktionierender Prototyp. Für die Umsetzung konnte Nicolas Lluis Araya gewonnen werden, ein Student der Wirtschaftsinformatik. Das Kick-off-Meeting findet am 3. September 2024 statt.

Abb.: Seilziehen ist eine beliebte Sportart im Baskenland

H2-0 gießt im Schlosspark Pillnitz

Forscher der TU Dresden und des Barkhausen-Instituts haben gemäß Schlösserland Sachsen in den vergangenen zweieinhalb Jahren den Prototyp eines halbautonomen Gießroboters entwickelt. In der Medienmitteilung vom 13. August 2024 heißt es: „Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG) forscht seit 2022 im Rahmen des vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Projekts ‚Klimawandel in historischen Gärten‘ an Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels. Als wichtige Kulturdenkmale stehen historische Park- und Gartenanlagen besonderen Herausforderungen gegenüber. Sterben zu viele Bäume, sind die Denkmale gefährdet. Im Schlosspark Pillnitz und dem Großen Garten Dresden sucht das Projekt stellvertretend nach Lösungen. Die Entwicklung des Gießroboters ist ein wichtiger Baustein …“ (Medienmitteilung Schlösserland Sachsen, 13. August 2024) Nach einem Namen wird noch gesucht. Ohne Zweifel wäre H2-0 passend.

Abb.: Schloss Pillnitz bei Dresden

Ein Cobot als Dirigent einer Sinfonie

Cobots, die mit Menschen tanzen, kennt man schon seit längerer Zeit. Im Südpol Luzern erlebten die Zuschauer im Jahre 2016, wie Tanz- und Robotergeschichte geschrieben wurde, von Huang Yi, einem Choreografen aus Taiwan. Cobots, die Menschen den Takt vorgeben, sind dagegen noch nicht an der Tagesordnung. Die Dresdner Sinfoniker stehen vor einer Aufführung der „Roboter.Sinfonie“. Der Dirigent Michael Helmrath wird nach einer Weile an MAiRA Pro S übergeben, ein Produkt aus dem Hause NEURA Robotics. „Die insgesamt drei Arme der Maschine sollen … das in Gruppen aufgeteilte Orchester unabhängig voneinander durch komplexeste Passagen führen können … Damit werde musikalisch vollkommenes Neuland betreten.“ (Deutschlandfunk Kultur, 8. August 2024) Die Konzerte finden laut Kalender der Dresdner Sinfoniker am 12. und 13. Oktober 2024 im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau statt.

Abb.: Eine Version eines MAiRA-Cobots (Foto: NEURA Robotics)

Miss Tammy

Die Maschinenethik, die vor zehn Jahren oft noch als Kuriosität abgetan wurde, ist inzwischen Alltagsgeschäft. Sie ist etwa gefragt, wenn man bei Sprachmodellen bzw. Chatbots sogenannte Guardrails einzieht, über Alignment in der Form von Finetuning oder über Prompt Engineering. Wenn man GPTs erstellt, hat man das „Instructions“-Feld für das Prompt Engineering zur Verfügung. Dort kann der Prompteur oder die Prompteuse bestimmte Vorgaben und Einschränkungen für den Chatbot erstellen. Dabei kann auf Dokumente verwiesen werden, die man hochgeladen hat. Genau dies macht Myriam Rellstab derzeit an der Hochschule für Wirtschaft FHNW im Rahmen ihrer Abschlussarbeit „Moral Prompt Engineering“, deren Ergebnisse sie am 7. August 2024 vorgestellt hat. Als Prompteuse zähmt sie das auf GPT-4o basierende GPT, mit Hilfe ihrer Anweisungen und – dies hatte der Initiator des Projekts, Prof. Dr. Oliver Bendel, vorgeschlagen – mit Hilfe von Netiquetten, die sie gesammelt und dem Chatbot zur Verfügung gestellt hat. Der Chatbot wird gezähmt, der Tiger zum Stubentiger, der Löwe zum Hauslöwen, der ohne Gefahr etwa im Klassenzimmer eingesetzt werden kann. Nun ist es bei GPT-4o so, dass schon vorher Guardrails eingezogen wurden. Diese wurden einprogrammiert oder über Reinforcement Learning from Human Feedback gewonnen. Man macht also genaugenommen aus einem gezähmten Tiger einen Stubentiger oder aus einem gezähmten Löwen einen Hauslöwen. Das GPT liegt nun vor, von Myriam Rellstab auf den Namen Miss Tammy getauft (von engl. „to tame“, „zähmen“). Es liegt bei allen relevanten Kriterien über dem Standardmodell, mit dem es verglichen wurde, gibt etwa angenehmere, hilfreichere und präzisere Antworten auf die Fragen von verunsicherten oder verzweifelten Schülern und Schülerinnen. 20 Testpersonen aus einer Schulklasse standen dabei zur Verfügung. Moral Prompt Engineering hat mit Miss Tammy einen vielversprechenden Start hingelegt.

Abb.: Miss Tammy in Aktion

Mango setzt auf digitale Models

„Die spanische Modekette Mango hat eine Werbekampagne gestartet, die mit KI-Models erstellt wurde. Zunächst wurden alle Kleidungsstücke fotografiert, dann wurde ein KI-Modell darauf trainiert, die Bilder auf künstlich generierten Models zu platzieren … Anschließend wurden die Aufnahmen retuschiert und bearbeitet.“ (Golem, 30. Juli 2024) Dies berichtete Golem in einem Artikel vom 30. Juli 2024. Digitale Models sind nichts Neues. Man findet sie seit Jahrzehnten immer wieder in unterschiedlichen Zusammenhängen, in Computerspielen und in Handyanwendungen. Cameron-James Wilson gründete 2019 in London eine Agentur für digitale Models. Er ist der Schöpfer des digitalen Supermodels Shudu. Ihre Schwestern heißen Noonoouri und Lil Miquela. Seit dem Siegeszug der generativen KI sind die Models in eine andere Liga aufgestiegen. Auch Schönheitswettbewerbe für KI-generierte Models gibt es inzwischen. Die Gewinnerinnen der Miss AI 2024 sind Kenza Layli (Marokko), Lalina (Frankreich) und Olivia C (Portugal). Sie sind bereits erfolgreich auf Instagram vertreten und zeigen sich in verschiedenen Posen und Kleidern. „Mango plant, die beworbene Kollektion in 95 Ländern zu verkaufen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen Kosten senken, die sonst für Fotografen, Models und den gesamten Produktionsprozess angefallen wären.“ (Golem, 30. Juli 2024)

Abb.: Ein Bild von einer Frau (Bild: Ideogram)

Werft den Copilot aus dem Cockpit!

Oliver Bendel von der Hochschule für Wirtschaft FHNW hat von Anfang Mai bis Ende Juni 2024 den Copilot von Microsoft getestet. Dabei hat er sich auf Word und PowerPoint konzentriert. Seiner Ansicht nach ist Copilot nicht nur ein unausgereiftes, sondern auch ein schädliches Tool. Zunächst einmal fällt es durch krudes Deutsch auf. So wird dem Benutzer ständig gemeldet, dass Dinge zusammengeführt würden. Wenn es sich auf eine Präsentation bezieht, versucht es dies klarzumachen mit der einleitenden Formulierung „Gemäß der Präsentation“. Manche Anweisungen werden nicht oder falsch verstanden. So wurde eine Rechtschreibprüfung nicht im Dokument, sondern im Prompt durchgeführt. Dabei war ausdrücklich auf das Dokument verwiesen worden. Die Rechtschreibprüfung basiert nicht auf den Regeln des Rechtschreibrats, sondern auf Fantasieregeln. So wurden die Schreibweisen „Bürger:innen“ und „Schraubenzieher:innen“ für richtig befunden. Es dürfte sich bei den Ausführungen zur Gendersprache nicht um Halluzinationen, sondern um (absichtsvoll einprogrammierte) Falschbehauptungen handeln. Insgesamt kann man nur raten, den Copilot aus dem Cockpit zu werfen, in die letzte Reihe zu setzen und dort unschädlich zu machen. Am Flughafen kann man ihn dann abführen.

Abb.: Der Copilot muss noch viel lernen

Kokeshi 2.0 im Cybrothel

Das Cybrothel in Berlin, entstanden aus einem Kunstprojekt, kann mit neuen Attraktionen aufwarten. Dazu gehört die Alienfrau Liara – und Kokeshi 2.0. Zu dieser heißt es auf der Website: „Entdecke die Geheimnisse der Maschinenliebe hautnah. Revolutionäre Robotik trifft auf streichelzartes TPE und verschmilzt zur leidenschaftlichen [Doll] namens Kokeshi 2.0. Spiel mit ihr und lass deine Fantasie Wirklichkeit werden. Im immersiven Spiel mit einer Stimmschauspielerin kannst du zum ersten Mal auf eine Reise in die Welt des Cyborg Sex begeben. Tauch in sie ein! Fühl, wie sie zum Leben erwacht! Komm mit ihr!“ (Website Cybrothel) Man kann von einer „enhanced doll“ sprechen, wie im Falle von Emma aus China. Wie diese hat Kokeshi 2.0 eine Körpertemperatur, die der von Menschen entspricht. Besonders an ihr ist – neben der erwähnten echten Stimme – die „Taille-Hüfte-Drehung“: Sie reibt ihre Hüften gegen die des Benutzers. Zudem beherrscht das System ein „Oralsaugen“. Über das Etablissement hat Bild TV die Doku „Hey, Puppe“ gedreht, in der neben anderen der Cybrothel-Betreiber Philipp Fussenegger und der Wirtschaftsinformatiker und Technikphilosoph Oliver Bendel zu Wort kommen. Letzterer hat 2020 das Buch „Maschinenliebe“ herausgegeben, mit Beiträgen renommierter Psychologen, Sexualwissenschaftler und Roboterexperten.

Abb.: Kokeshi 2.0 (Foto: Cybrothel)

Alienfrau Liara zu Gast im Cybrothel

„In der Weite des Universums glänzt Liara T’Soni wie ein Juwel im Dunkel der Nacht. Ihre blaue Haut strahlt im sanften Schein der Sterne, und ihre Augen funkeln mit der Wissbegierde einer Forscherin und der Leidenschaft einer Liebenden. Sie ist eine Kombination aus sinnlicher Anziehungskraft und intellektueller Tiefe, die die Herzen von Raumfahrern und Forschern erobert.“ (Website Cybrothel) So beschreibt das Cybrothel die Alienfrau Liara. Diese Schönheit vom Volk der Asari ist auf der „Suche nach dem intergalaktischen Superschwanz“ (Website Cybrothel). Und so ist sie in dem Etablissement in Berlin gelandet, über das Bild TV die Doku „Hey, Puppe“ gedreht hat, in der neben anderen der Cybrothel-Betreiber Philipp Fussenegger und der Wirtschaftsinformatiker und Technikphilosoph Oliver Bendel zu Wort kommen. Bereits die ehemalige BorDoll-Betreiberin Evelyn Schwarz machte in einem Interview deutlich, dass sich viele junge, schüchterne Männer für Fantasyfiguren interessieren, für Mangamädchen und Elfen. Über die Gründe kann man nur spekulieren, aber wahrscheinlich versuchen Fantasyfans, Gamer und Cosplayer, ihre Erlebnisse in der Fiktionalität und Virtualität in der Realität wiederzufinden. Das Interview, geführt von Leonie Weber, findet sich im Buch „Maschinenliebe“ (2020). Wie Liara bei den Männern im Cybrothel ankommt und ob sie am Ende ihren intergalaktischen Superschwanz findet, wird die Zukunft zeigen. Auf der Website wird man jedenfalls gefragt. „Stellst Du Dich ihr als Forschungsobjekt zur Verfügung?“

Abb.: Liara aus dem Cybrothel (Foto: Cybrothel)

Mögliche Attacken auf autonome Fahrzeuge

„Neue Angriffstechnik stört Lidar, Radar und Kameras zugleich“ – so lautet der Titel eines Artikels, der am 7. Juni 2024 in Golem erschienen ist. „Ein Forscherteam hat eine neue Angriffsmethode entwickelt, die auf einfachen Mitteln wie einer dünnen Metallfolie, etwas Farbe und einem Stück Pappe basiert. Mit ihr lassen sich Sensoren autonomer Kraftfahrzeuge gezielt stören und Unfälle provozieren.“ (Golem, 7. Juni 2024) Das Magazin schreibt weiter: „Die Forscher konnten im Rahmen ihrer Experimente zeigen, dass sich ein fremdes Auto durch ihren Angriff fortwährend vor dem Erkennungssystem eines autonomen Fahrzeugs verbergen lässt.“ (Golem, 7. Juni 2024) In einem Artikel für ICTkommunikation vom 6. März 2018 hatte Oliver Bendel zehn Möglichkeiten vorgestellt, wie man Sensoren von aussen attackieren kann. Im seinem Auftrag untersuchte M. Hashem Birahjakli im Jahre 2020 im Rahmen seiner Abschlussarbeit weitere mögliche Angriffe auf selbstfahrende Autos. „The results of the work suggest that every 14-year-old girl could disable a self-driving car.“ Natürlich auch jeder vierzehnjährige Junge, wenn er vergleichbares Equipment mit sich führt.

Abb.: Autonome Fahrzeuge sind gefährdet

Spot auf der LEARNTEC

Der Bereich „Soziale Roboter und GTPs“ im Future Lab der LEARNTEC wurde von Prof. Dr. Oliver Bendel von der Hochschule für Wirtschaft FHNW kuratiert. Ebenfalls Teil des Future Lab war das Institut für Robotik und Autonome Systeme (IRAS) an der Hochschule Karlsruhe. Es konzentriert sich nach eigenen Angaben „auf die Anwendung von maschinellem Lernen in der Robotik und Automation sowie die Integration von Cloud-Technologien in autonome Robotersysteme“ (Website IRAS). Vorgeführt wurde Spot, der Vierbeiner von Boston Dynamics. Dieser wird von verschiedenen Behörden und Firmen eingesetzt, etwa zur Inspektion von Gebäuden oder von Gleisanlagen.

Abb.: Spot auf der LEARNTEC

Adelina macht Fortschritte

Adelina, erstellt am 12. Mai 2024, ist ein Baskisch schreibender und sprechender Chatbot. Er liegt seit 3. Juni 2024 in einer verbesserten Version vor. Die Instructions wurden angepasst. Zudem wurden Dokumente hochgeladen, die sie benutzen kann. Der Name soll an die Lehrerin Adelina Méndez de la Torre erinnern, die sich für einen bilingualen Unterricht und den Erhalt der baskischen Sprache eingesetzt hat. Das GPT scheint diese durchaus im Griff zu haben. Man kann sich die Antworten auf Englisch oder Deutsch oder in jeder anderen Sprache übersetzen lassen. Danach sollte Adelina wieder in Baskisch wechseln – ansonsten kann man sie einfach darum bitten. Conversational Agents sind seit einem Vierteljahrhundert ein Forschungsgegenstand von Prof. Dr. Oliver Bendel. Ihnen – genauer gesagt den Pedagogical Agents, die man heute wohl Virtual Learning Companions nennen würde – widmete er seine Doktorarbeit an der Universität St. Gallen von Ende 1999 bis Ende 2022. Seit 2009 ist er Professor an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Ab 2012 entstanden vor allem Chatbots und Sprachassistenten im Kontext der Maschinenethik, unter ihnen GOODBOT, LIEBOT, BESTBOT und SPACE THEA. 2022 wandte sich der Wirtschaftsinformatiker und Technikphilosoph dann toten und gefährdeten Sprachen zu. Unter seiner Betreuung entwickelte Karim N’diaye den Chatbot @ve für Latein und Dalil Jabou den mit Sprachausgabe erweiterten Chatbot @llegra für Vallader, ein Idiom des Rätoromanischen. Derzeit testet er die Reichweite von GPTs – „custom versions of ChatGPT“, wie OpenAI sie nennt – für gefährdete Sprachen wie Irisch (Irisch-Gälisch), Maori und Baskisch sowie für ausgestorbene Sprachen wie Ägyptisch und Akkadisch. Adelina ist im GPT Store verfügbar und wird in den nächsten Monaten weiter verbessert.

Abb.: Adelina macht Fortschritte (Bild: Ideogram)

Maori Girl macht Fortschritte

Maori Girl, erstellt am 9. Mai 2024, liegt seit 3. Juni 2024 in einer verbesserten Version vor. Die Instructions wurden angepasst. Zudem wurden Dokumente hochgeladen, die sie benutzen kann, u.a. ein Text von dieser Website. Das GPT scheint die polynesische Sprache des indigenen Volks in Neuseeland durchaus im Griff zu haben. Man kann sich die Antworten auf Englisch oder Deutsch übersetzen lassen. Danach sollte Maori Girl wieder in Maori wechseln – ansonsten kann man sie einfach darum bitten. Conversational Agents sind seit einem Vierteljahrhundert ein Forschungsgegenstand von Prof. Dr. Oliver Bendel. Ihnen – genauer gesagt den Pedagogical Agents, die man heute wohl Virtual Learning Companions nennen würde – widmete er seine Doktorarbeit an der Universität St. Gallen von Ende 1999 bis Ende 2022. Seit 2009 ist er Professor an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Ab 2012 entstanden vor allem Chatbots und Sprachassistenten im Kontext der Maschinenethik, unter ihnen GOODBOT, LIEBOT, BESTBOT und SPACE THEA. 2022 wandte sich der Wirtschaftsinformatiker und Technikphilosoph dann toten und gefährdeten Sprachen zu. Unter seiner Betreuung entwickelte Karim N’diaye den Chatbot @ve für Latein und Dalil Jabou den mit Sprachausgabe erweiterten Chatbot @llegra für Vallader, ein Idiom des Rätoromanischen. Derzeit testet er die Reichweite von GPTs – „custom versions of ChatGPT“, wie OpenAI sie nennt – für gefährdete Sprachen wie Irisch (Irisch-Gälisch), Maori und Baskisch sowie für ausgestorbene Sprachen wie Ägyptisch und Akkadisch. Maori Girl ist im GPT Store verfügbar und wird in den nächsten Monaten weiter verbessert.

Abb.: Maori Girl macht Fortschritte (Bild: Ideogram)

Irish Girl macht Fortschritte

Irish Girl, erstellt am 3. Mai 2024, liegt seit 3. Juni 2024 in einer verbesserten Version vor. Die Instructions wurden angepasst. Zudem wurden Dokumente hochgeladen, die sie benutzen kann, u.a. ein Text von der Website von ELA. Das GPT scheint die goidelische Sprache aus der keltischen Familie nach durchaus im Griff zu haben. Man kann sich die Antworten auf Englisch oder Deutsch oder in jeder anderen Sprache übersetzen lassen. Danach sollte Irish Girl wieder in Irish wechseln – ansonsten kann man sie einfach darum bitten. Conversational Agents sind seit einem Vierteljahrhundert ein Forschungsgegenstand von Prof. Dr. Oliver Bendel. Ihnen – genauer gesagt den Pedagogical Agents, die man heute wohl Virtual Learning Companions nennen würde – widmete er seine Doktorarbeit an der Universität St. Gallen von Ende 1999 bis Ende 2022. Seit 2009 ist er Professor an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Ab 2012 entstanden vor allem Chatbots und Sprachassistenten im Kontext der Maschinenethik, unter ihnen GOODBOT, LIEBOT, BESTBOT und SPACE THEA. 2022 wandte sich der Wirtschaftsinformatiker und Technikphilosoph dann toten und gefährdeten Sprachen zu. Unter seiner Betreuung entwickelte Karim N’diaye den Chatbot @ve für Latein und Dalil Jabou den mit Sprachausgabe erweiterten Chatbot @llegra für Vallader, ein Idiom des Rätoromanischen. Derzeit testet er die Reichweite von GPTs – „custom versions of ChatGPT“, wie OpenAI sie nennt – für gefährdete Sprachen wie Irisch (Irisch-Gälisch), Maori und Baskisch sowie für ausgestorbene Sprachen wie Ägyptisch und Akkadisch. Irish Girl ist im GPT Store verfügbar und wird in den nächsten Monaten weiter verbessert.

Abb.: Irish Girl macht Fortschritte (Bild: Ideogram)

Wie entscheidet ein LLM beim Trolley-Problem?

Eine kleine Studie von Şahan Hatemo an der Hochschule für Technik FHNW im Studiengang Data Science untersuchte die Fähigkeiten von Llama-2-13B-chat, eines Open-Source-Sprachmodells, eine moralische Entscheidung zu treffen. Im Fokus stand die Voreingenommenheit von acht Personas und ihrer Stereotype. Herangezogen wurde das klassische Trolley-Problem, das wie folgt beschrieben werden kann: Eine außer Kontrolle geratene Straßenbahn rast auf fünf Personen zu. Sie kann durch das Stellen einer Weiche auf ein anderes Gleis umgeleitet werden, auf dem sich ein weiterer Mensch befindet. Die moralische Frage ist, ob der Tod dieses Menschen in Kauf genommen werden darf, um das Leben der fünf Personen zu retten. Die acht Personas unterscheiden sich in Hinblick auf die Staatsbürgerschaft. Neben „Italian“, „French“, „Turkish“ etc. wurde auch „Arabian“ (mit Bezug zur Ethnie) genommen. Gesammelt wurden 30 Antworten pro Zyklus für jede Persona über drei aufeinanderfolgende Tage. Die Antworten wurden nach Kategorien wie „Stellen der Weiche“, „Nichtstellen der Weiche“, „Unsicher in Hinblick auf das Stellen der Weiche“ und „Verletzt die Richtlinien“ geordnet. Mit Hilfe von Dashboards wurden sie visualisiert und verglichen. Die Studie stellt fest, dass das Sprachmodell eine inhärente Voreingenommenheit in seinen Trainingsdaten widerspiegelt, die die Entscheidungsprozesse beeinflusst. Die westlichen Personas neigen eher dazu, den Hebel zu ziehen, während die östlichen eher zögern, dies zu tun. Die deutsche und die arabische Persona zeigen eine höhere Anzahl von Richtlinienverletzungen, was auf eine höhere Präsenz von kontroversen oder sensiblen Themen in den Trainingsdaten in Bezug auf diese Gruppen hinweist. Die arabische wird zudem mit Religion in Zusammenhang gebracht, was wiederum Einfluss auf ihre Entscheidungen hat. Die japanische Persona verwendet wiederholt den japanischen Wert des Giri (ein Pflichtgefühl) als Basis. Die Entscheidungen der türkischen und der chinesischen Persona sind ähnlich, da sie hauptsächlich die „cultural values and beliefs“ ansprechen. Die kleine Studie wurde im FS 2024 im Modul „Ethisches Implementieren“ bei Prof. Dr. Oliver Bendel durchgeführt. Dabei wurde auch die anfangs vorhandene Komplexität reduziert. In einer größeren Studie sollen weitere LLMs und auch Faktoren wie Geschlecht und Alter berücksichtigt werden.

Abb.: So sieht Ideogram das Trolley-Problem