Agentenbasierte Avatare für Unternehmen der Jahrtausendwende

Um die Jahrtausendwende gab es zahlreiche Projekte mit pädagogischen Agenten, also Chatbots, Sprachassistenten und frühen sozialen Robotern in Lernumgebungen. Manche hatten ihre Ursprünge in den 1980er- und 1990er-Jahren. Mit Agenten und Chatbots waren oft Avatare verbunden. In seiner Doktorarbeit – begonnen 2000, beendet 2002 – analysierte Oliver Bendel pädagogische Agenten aller Art sowie verwandte Ansätze. In einem Projekt der SYSIS Interactive Simulations AG sollte eine Umgebung entwickelt werden, in der agentenbasierte Avatare, die auf dem jeweiligen Benutzerprofil basieren, andere Avatare treffen, um Fragen zu stellen bzw. Nachrichten zu überbringen und ähnliche oder anderweitig interessante Benutzer zu kontaktieren. Dies führte Barbara Neumayr im Jahre 2002 in einem Vortrag aus, dessen Aussagen wiederum in der Doktorarbeit wiedergegeben wurden. Der Avatar, so die Mitarbeiterin des Unternehmens, tue dies eigenständig oder im Auftrag. An dem Projekt waren ne­ben der SYSIS Interactive Simulations AG auch IBM sowie die Universitäten Zürich und Wien beteiligt.

Abb.: Ein Projekt der SYSIS Interactive Simulations AG

Skills Development with Nina

Around the turn of the millennium, there were already numerous pedagogical agents, i.e., chatbots, voice assistants, and early social robots in learning environments. Names such as Virtual Learning Companions (VLCs) were also commonly used for the purely virtual versions. One of the companies that was ahead of its time was Extempo Systems, Inc. based in Redwood City, California. The company had evolved out of the Stanford Engineering School and designed and developed commercial agents for entertainment, business, and education: „Extempo makes e-learning products that help corporate em­ployees perfect their people skills. The company’s approach allows every learner to achieve mastery of the people skills they need for effective management, teamwork, sales, customer service, and other critical business functions. Extempo’s products give learners authentic practice in a variety of job-specific conversational role-plays, along with expert individualized coaching throughout the learning process.“ (Extempo Systems) One example was the virtual Nina, with whom you could communicate and who you were supposed to motivate to behave in a certain way. It wasn’t just the functionality that was impressive at the time, but also the design of the characters.

Fig.: The role player Nina

Die Blütezeit der Chatbots

Um die Jahrtausendwende gab es zahlreiche Beispiele für Chatbots, die beratend auf Web­­sites tätig waren, beispielsweise Steffi (Human Vision), Alberta (Devis), Pia (Der Club), Mia (1822direkt), Leo (Schweppes), Bau­­­sparfuchs aka Chatfuchs (Schwäbisch Hall), Katie (Dove), GZS Berater (GSZ), LISA (BZ Buchs) und Cor@ (Deutsche Bank). Oliver Bendel listete sie in seiner Doktorarbeit über pädagogische Agenten auf, die im Jahre 2000 an der Universität St. Gallen begonnen und Ende 2002 fertiggestellt wurde. Daneben waren Agenten und Avatare in weiteren Bereichen tätig. Ananova, eine virtuelle Nachrichtensprecherin, hat damals eine gewisse Popularität erlangt. Sie wechselte, wie Oliver Bendel schreibt, im Jahre 2000 für eine Ablösesumme von 95 Millionen Pfund zum Telefonanbie­ter Orange. Die Gestaltung der Avatare war ganz unterschiedlich. Manche waren comichaft, andere fotorealistisch. Die meisten Chatbots und Nachrichtensprecher hatten einen bestimmten Namen und eine bestimmte Persönlichkeit. Zudem zeigten sie sich nicht nur in Hinsicht auf ihr Fachgebiet kundig, sondern auch mit Blick auf sich selbst und auf ihre Entwickler und Betreiber sowie auf gesellschaftliche Themen. Sie gehörten zur symbolischen KI und waren Systeme, die Wissen abbildeten, über eine Wissensbasis oder Wissensdatenbank. Heute ist die Aufmerksamkeit auf die nichtsymbolische, neuronale KI gerichtet, auf Large Language Models (LLMs), bei denen mehr das Lernen als das Wissen im Vordergrund steht. Allerdings kann man beide Bereiche miteinander kombinieren, etwa über Prompt Engineering und Retrieval-Augmented Generation. Dies ist der Fall bei Digital Ethics Girl, Social Robotics Girl und GenAI Nerd, die Oliver Bendel in seiner Lehre einsetzt.

Abb.: Katie von Dove

Spot Guards the Mar-a-Lago Resort

Spot from Boston Dynamics is the latest tool in the arsenal of the US Secret Service. This was reported by the BBC on November 17, 2024. The robot was recently spotted patrolling the perimeter of President-elect Donald Trump’s Mar-a-Lago resort in Palm Beach, Florida. As the video on the website shows, they do not carry weapons; „and each can be controlled remotely or automatically – as long as its route is pre-programmed“ (BBC, 17 November 2024). Passersby are warned by a sign on each of Spot’s legs that reads, „DO NOT PET.“ „I don’t know that anyone would be tempted to pet these robot dogs. They do not look cuddly,“ Melissa Michelson, a political scientist at Menlo College, told the BBC. Oliver Bendel, an expert in social robotics at the FHNW School of Business, disagrees. He has been working with Unitree Go2, which is half the weight and smaller than SPOT but otherwise comparable, since 2023. „The students are initially amazed or shocked when they see it. After a minute or two, their doubts are dispelled and they try to lure it in and stroke it.“ A robot like Spot is well suited to an estate like Mar-a-Lago. However, models such as K5 from Knightscope or RBwatcher from Robotnik/URG can also be used on the lawns.

Fig.: Spot at an exhibition in Germany

Is the Woolly Mammoth Returning?

„Combining the science of genetics with the business of discovery, we endeavor to jumpstart nature’s ancestral heartbeat. To see the Woolly Mammoth thunder upon tundra once again. To advance the economies of biology and healing through genetics. To make humanity more human. And to reawaken the lost wilds of Earth. So we, and our planet, can breathe easier.“ (Website Colossal) With these words, the company Colossal Biosciences advertises its project to bring back extinct animals. But how should this be judged from an ethical and aesthetic point of view?It can be argued that it is of great value to biodiversity and the ecosystem if certain species are resurrected. One can argue with the beauty and strength of the animals that are recolonising our planet. But you can also criticise the fact that resources are being concentrated in the wrong places, namely where the show effect is greatest. And that the ecological balance can also be disturbed, especially as the individuals are not quite what they used to be, neither in their genetics, nor in their anatomy, nor in their phenomenology. This also raises questions about the suffering of the animals, as is the case with torture breeding. Nevertheless, the endeavour is fascinating and rewarding. Such experiments should be possible under the observation and supervision of committees and researchers.

Fig.: Is the woolly mammoth returning?

Visit by Nehal Hasnine to a Swiss University

On November 7, Nehal Hasnine from Hosei University in Tokyo visited Oliver Bendel at the FHNW Brugg-Windisch campus. Oliver Bendel wrote his doctoral thesis on pedagogical agents – chatbots, voice assistants, and early social robots in learning environments – at the University of St. Gallen at the turn of the millennium. In recent years, he and his students have developed chatbots and language assistants that support the learning and practicing of endangered languages. Nehal Hasnine is investigating the possibility of recommending appropriate images for vocabulary learning, geolocation-based word recommendation, clickstream analysis, ubiquitous log analysis, personalized learning path optimization, text mining for word concurrence information discovery, and topic modeling from life logs. According to his website, his expertise lies at the intersection of computer-aided language learning, foreign vocabulary learning, machine learning, image recommendation, data visualization, image analytics, and learning analytics. At the FHNW Brugg-Windisch campus, the two scientists presented their projects and discussed opportunities for collaboration.

Fig.: Oliver Bendel and Nehal Hasnine at the Swiss campus

Der Chatbot kAIxo kommt auf die Welt

Am 11. November 2024 fand die Zwischenpräsentation zum Projekt „kAIxo“ statt. Projektmitarbeiter ist Nicolas Lluis Araya. An der Hochschule für Wirtschaft FHNW werden Chatbots für tote, gefährdete und ausgestorbene Sprachen entwickelt. Ein bekanntes Beispiel ist @llegra, ein Chatbot für Vallader. Oliver Bendel hat zuletzt die Reichweite von GPTs für gefährdete Sprachen wie Irisch (Irisch-Gälisch), Maori und Baskisch getestet. Nach Auskunft von ChatGPT gibt es zu ihnen relativ viel Trainingsmaterial. Am 12. Mai 2024 wurde – nach Irish Girl und Maori Girl – eine erste Version von Adelina erstellt, eines Chatbots für Baskisch. Später wurde sie in einer zweiten Version verbessert. Im Rahmen des Projekts „kAIxo“ (das baskische „kaixo“ entspricht dem deutschen „hallo“) wird der Chatbot oder Sprachassistent kAIxo gebaut, der Baskisch beherrscht. Sinn und Zweck soll es sein, dass man als Benutzer in geschriebener oder gesprochener Sprache in Übung bleibt oder die Lust entwickelt, die gefährdete Sprache zu erlernen. Der Chatbot basiert auf GPT-4o. Retrieval-Augmented Generation (RAG) spielt eine zentrale Rolle. Genutzt wird ein ChatSubs-Datensatz, der Dialoge auf Spanisch und in drei weiteren Amtssprachen Spaniens (Katalanisch, Baskisch und Galizisch) enthält. Bei der Zwischenpräsentation stellte Nicolas Lluis Araya einen funktionierenden Prototyp vor. Dieser soll nun Schritt für Schritt erweitert werden.

Abb.: Ein Mädchen von Bilbao

Soziale Roboter bei der ICSR 2024 I

Die ICSR wurde 2024 in Odense wie schon 2023 in Doha und 2022 in Florenz von einer ausgedehnten und sehenswerten Messe begleitet. Vor Ort waren Roboter wie Navel (Navel Robotics), Furhat (Furhat Robotics), HospiBot (SDU Robotics, Universität zu Lübeck, Fachhochschule Kiel und weitere Partner) sowie TIAGo und TIAGo Pro (beide PAL Robotics). Navel ist einem kleinen Jungen nachempfunden. Seine Augen bestehen aus zwei Komponenten, einem Display und einem darüberliegenden Glas, das die Augen auf dem Display plastisch erscheinen lässt. Die Arme sind einfach gestaltet und können nach oben und unten bewegt werden. Dadurch können Freude und Bedauern ausgedrückt und Begrüßungen begleitet werden. Navel wird in Krankenhäusern und Pflegeheimen eingesetzt. Er erhielt 2024 den Digital Health Award (DGP) von Novartis. Die Medien berichten rege über ihn, etwa das ZDF in Terra Xplore – Jasmina Neudecker war 2023 im Gespräch mit dem Gründer der Firma, Claude Toussaint.

Abb.: Oliver Bendel bei der ICSR 2024 mit Navel (Foto: Tamara Siegmann)

Startschuss für die Hochschule für Informatik FHNW

Alle vier Trägerkantone der FHNW haben im September und Oktober 2024 den Globalbeitrag von 204,7 Millionen Franken bewilligt. Dies meldete die Basler Zeitung am 16. Oktober 2024. Damit ist auch der Weg frei für die neue Hochschule für Informatik FHNW „mit Hauptstandort Brugg-Windisch und einem Nebenstandort in Basel“ (Basler Zeitung, 16. Oktober 2924). Sie soll Anfang 2025 gegründet werden und ihren Studienbetrieb im Herbst 2025 aufnehmen. Ab diesem Zeitpunkt soll sie die bestehenden Informatikstudiengänge der Hochschule für Technik FHNW übernehmen. In der Leistungsauftragsperiode 2025 – 2028 wird sie laut Plan weitere Aus- und Weiterbildungsangebote aufbauen sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten entfalten. Ziel der neuen Hochschule ist es, in der Nordwestschweiz die von Wirtschaft und Verwaltung benötigten Informatiker aus- und weiterzubilden. Die Studiengänge und -angebote der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Wirtschaftsinformatik, Künstlicher Intelligenz und Robotik sind von dieser Neuerung nicht betroffen. Das Portfolio der HSW bleibt damit unverändert. Die Hochschule für Informatik FHNW wird die zehnte Hochschule unter dem Dach der Fachhochschule Nordwestschweiz sein.

Abb.: Eine Studentin am Campus Brugg-Windisch (Foto: Pati Grabowicz)

Quasihologramme auf der Biennale di Venezia

Die Biennale di Venezia 2024 überzeugt u.a. mit dem deutschen, serbischen („jugoslawischen“) und polnischen Pavillon. Im Schweizer Pavillon möchte Guerreiro do Divino Amor laut Pro Helvetia die bisher komplexeste und ehrgeizigste Installation seiner künstlerischen Laufbahn schaffen. Das Video „Das Wunder der Helvetia“ setze die Schweiz als Allegorie in Szene. Ein Korridor verbindet diesen Teil mit der Installation „Roma Talismano“. Hierbei handle es sich um einen phantasmagorischen Zwilling der römischen Zivilisation und zugleich „das über Jahrhunderte tradierte Symbol einer vermeintlichen moralischen, politischen und kulturellen Überlegenheit“. „Die brasilianische Künstlerin und Sängerin Ventura Profana verkörpert die Kapitolinische Wölfin, eine symbolträchtige, phantasmagorische Kreatur, die ein Lied singt über die Heldentaten der drei allegorischen Tiere – der Wölfin, des Lamms und des Adlers.“ (Website Pro Helevetia) In der Mitte des Raums erscheint Ventura Profana als Quasihologramm. Dafür werden 15 LED-Rotoren in einem Glaskasten verwendet. Auf Fotos offenbart sich die Technik, die gut mit Projektion oder Display konkurrieren kann.

Abb.: Das Hologramm von Ventura Profana

The Future Should Look Like the Future

Elon Musk presented the prototypes of his new Cybercab and his new Robovan in October 2024. In this context, he once again said: „The future should look like the future.“ (TechCrunch, 10 October 2024) This is an astonishing statement, because if you know a little about the history of robot and vehicle construction, you know that Elon Musk is orientating himself on ideas that were popular 20 to 80 years ago. Brass, copper, silver, gold, large surfaces – reminiscent of Elektro (1939) and his animal companion Sparko (1940) as well as futuristic vehicles such as Gil Spear’s Chrysler two-seater (1941). Science fiction and fantasy are also likely to play a role in the design of Tesla and co – think of steampunk and cyberpunk in general, and think of movies like „Metropolis“ (1927) and „I, Robot“ (2004). Elon Musk generally likes to mix ideas from fiction in his developments, for example the large language model called Grok, which takes its name from „Stranger in a Strange Land“ and is intended to fulfil claims formulated in „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“. TechCrunch also points out the backward-looking nature of the Robovan: „The Robovan has a retro-futuristic look – somewhere between a bus from The Jetsons and a toaster from the 1950s. It features silver metallic sides with black details, and strips of light run-ning parallel to the ground along its sides, with doors that slide out from the middle.“ (TechCrunch, 10 October 2024) Robots and robotic vehicles could look very different in the 2020s.

Fig.: A steampunk scene

Der Digital-Trust-Radar

Ende September 2024 wurde an der Hochschule für Wirtschaft FHNW ein Projekt abgeschlossen, das die Entwicklung eines Digital-Trust-Radars zum Ziel hatte. Gefördert wurde es von der Stiftung FHNW und vom Institut für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Einen letzten Feinschliff erhält die Website nach den Benutzertests. Zum Hintergrund kann man sagen, dass immer mehr Leitfäden, Richtlinien und Verordnungen zu künstlicher Intelligenz (KI) entstehen. Manche sind sehr allgemein, andere sehr konkret, bezogen auf einen Anwendungsbereich oder eine Nutzergruppe. Ein wesentlicher Aspekt bei der Durchführung von KI-Projekten und der Einführung von KI-Systemen ist Digital Trust. Die Entwickler müssen den Einrichtungen, die Leitfäden, Richtlinien und Verordnungen zu künstlicher Intelligenz verantworten und vorlegen, vertrauen können, und sie müssen den Regeln selbst vertrauen können. Die Anbieter und Benutzer müssen beim Betrieb der KI-Systeme darauf vertrauen können, dass alle Leitfäden, Richtlinien und Verordnungen beachtet wurden und das KI-System den Anforderungen entspricht. Die Endbenutzer müssen darauf vertrauen können, dass das KI-System den Anforderungen entspricht und es sich um vertrauenswürdige KI handelt. Der interaktive, webbasierte Digital-Trust-Radar schafft für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft spezifische Zugänge zu Leitfäden, Richtlinien und Verordnungen, reichert sie mit Metainformationen an und fasst sie in aller Kürze zusammen. Das Projekt dauerte vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024. Projektleiter war Prof. Dr. Oliver Bendel vom Institut für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Brugg-Windisch. Co-Projektleiterin war Prof. Dr. Petra Asprion vom Competence Center Digital Trust an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Basel. Der Digital-Trust-Radar ist in der Beta-Version über radar.digitaltrust-competence.ch verfügbar.

Abb.: Studenten in Brugg-Windisch (Foto: Pati Grabowicz)

„The Animal Whisperer Project“ at ACI

The paper “The Animal Whisperer Project” by Oliver Bendel and Nick Zbinden will be presented at ACI 2024, which takes place in Glasgow this December. It is a conference that brings together the small community of experts in animal-computer interaction and animal-machine interaction. This includes Oliver Bendel, who has been researching in this field since 2012, with a background in animal ethics from the 1980s and 1990s. He initiated the Animal Whisperer project. The developer was Nick Zbinden, who graduated from the FHNW School of Business. From March 2024, three apps were created on the basis of GPT-4: the Cow Whisperer, the Horse Whisperer, and the Dog Whisperer. They can be used to analyze the body language, behaviour, and environment of cows, horses, and dogs. The aim is to avert danger to humans and animals. For example, a hiker can receive a recommendation on his or her smartphone not to cross a pasture if a mother cow and her calves are present. All he or she has to do is call up the application and take photos of the surroundings. The three apps are available as prototypes since August 2024. With the help of prompt engineering and retrieval-augmented generation (RAG), they have been given extensive knowledge and skills. Above all, self-created and labeled photos were used. In the majority of cases, the apps correctly describe the animals‘ body language and behavior. Their recommendations for human behavior are also adequate.

Abb.: The Cow Whisperer in action (Image: DALL-E 3)

Social and Collaborative Robots in Prison

Tamara Siegmann and Prof. Dr. Oliver Bendel carried out the „Robots in Prison“ project in June and July 2024. The student, who is studying business administration at the FHNW School of Business, came up with the idea after taking an elective module on social robots with Oliver Bendel. In his paper „Love Dolls and Sex Robots in Unproven and Unexplored Fields of Application“, the philosopher of technology had already made a connection between robots and prisons, but had not systematically investigated this. They did this together with the help of expert interviews with the intercantonal commissioner for digitalization, several prison directors and employees as well as inmates. The result was the paper „Social and Collaborative Robots in Prison“, which was submitted to the ICSR 2024. The International Conference on Social Robotics is the most important conference for social robotics alongside Robophilosophy. The paper was accepted in September 2024 after a revision of the methods section, which was made more transparent and extensive and linked to a directory on GitHub. This year’s conference will take place in Odense (Denmark) from October 23 to 26. Last year it was held in Doha (Qatar) and the year before last in Florence (Italy).

Fig.: Tamara Siegmann with NAO

OpenAI o1 mit Reasoning

OpenAI hat nach eigenen Angaben unter dem Namen OpenAI o1 eine neue Reihe von KI-Modellen entwickelt, die mehr Zeit zum Nachdenken aufwenden, bevor sie eine Ausgabe generieren. Sie können komplexe Aufgaben durchdenken und schwierigere Probleme lösen als frühere Modelle. In den Tests schneidet das Update bei anspruchsvollen Aufgaben in Physik, Chemie und Biologie angeblich ähnlich gut ab wie Doktoranden, eine ebenso allgemeine wie gewagte Aussage. Man habe außerdem festgestellt, dass es in Mathematik und Programmierung überragend sei. Das Unternehmen spricht von „reasoning models for solving hard problems“ (Website OpenAI, 12. September 2024). Wenn es sich nicht nur um leere Versprechungen handelt, machen nicht nur Chatbots einen Sprung vorwärts, sondern auch Allzweckroboter, für die Reasoning von hoher Bedeutung ist.

Abb.: OpenAI steht in Konkurrenz mit anderen Anbietern

Ein Chatbot für Baskisch

An der Hochschule für Wirtschaft FHNW werden Chatbots für tote, gefährdete und ausgestorbene Sprachen entwickelt. Ein bekanntes Beispiel ist @llegra, ein Chatbot für Vallader. Oliver Bendel hat zuletzt die Reichweite von GPTs für gefährdete Sprachen wie Irisch (Irisch-Gälisch), Maori und Baskisch getestet. Nach Auskunft von ChatGPT gibt es zu ihnen relativ viel Trainingsmaterial. Am 12. Mai 2024 wurde – nach Irish Girl und Maori Girl – eine erste Version von Adelina erstellt, eines Chatbots für Baskisch. Später wurde sie in einer zweiten Version verbessert. Im Rahmen des Projekts „kAIxo“ (das baskische „kaixo“ entspricht dem deutschen „hallo“) soll der Chatbot oder Sprachassistent kAIxo entwickelt werden, der Baskisch beherrscht. Sinn und Zweck soll es sein, dass man als Benutzer in geschriebener oder gesprochener Sprache in Übung bleibt oder die Lust entwickelt, die gefährdete Sprache zu erlernen. Der Chatbot soll auf einem Large Language Model (LLM) basieren. Denkbar sind zur Anpassung sowohl Prompt Engineering als auch Finetuning. Retrieval-Augmented Generation (RAG) kann eine zentrale Rolle spielen. Ergebnis ist ein funktionierender Prototyp. Für die Umsetzung konnte Nicolas Lluis Araya gewonnen werden, ein Student der Wirtschaftsinformatik. Das Kick-off-Meeting findet am 3. September 2024 statt.

Abb.: Seilziehen ist eine beliebte Sportart im Baskenland

H2-0 gießt im Schlosspark Pillnitz

Forscher der TU Dresden und des Barkhausen-Instituts haben gemäß Schlösserland Sachsen in den vergangenen zweieinhalb Jahren den Prototyp eines halbautonomen Gießroboters entwickelt. In der Medienmitteilung vom 13. August 2024 heißt es: „Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG) forscht seit 2022 im Rahmen des vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Projekts ‚Klimawandel in historischen Gärten‘ an Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels. Als wichtige Kulturdenkmale stehen historische Park- und Gartenanlagen besonderen Herausforderungen gegenüber. Sterben zu viele Bäume, sind die Denkmale gefährdet. Im Schlosspark Pillnitz und dem Großen Garten Dresden sucht das Projekt stellvertretend nach Lösungen. Die Entwicklung des Gießroboters ist ein wichtiger Baustein …“ (Medienmitteilung Schlösserland Sachsen, 13. August 2024) Nach einem Namen wird noch gesucht. Ohne Zweifel wäre H2-0 passend.

Abb.: Schloss Pillnitz bei Dresden

Ein Cobot als Dirigent einer Sinfonie

Cobots, die mit Menschen tanzen, kennt man schon seit längerer Zeit. Im Südpol Luzern erlebten die Zuschauer im Jahre 2016, wie Tanz- und Robotergeschichte geschrieben wurde, von Huang Yi, einem Choreografen aus Taiwan. Cobots, die Menschen den Takt vorgeben, sind dagegen noch nicht an der Tagesordnung. Die Dresdner Sinfoniker stehen vor einer Aufführung der „Roboter.Sinfonie“. Der Dirigent Michael Helmrath wird nach einer Weile an MAiRA Pro S übergeben, ein Produkt aus dem Hause NEURA Robotics. „Die insgesamt drei Arme der Maschine sollen … das in Gruppen aufgeteilte Orchester unabhängig voneinander durch komplexeste Passagen führen können … Damit werde musikalisch vollkommenes Neuland betreten.“ (Deutschlandfunk Kultur, 8. August 2024) Die Konzerte finden laut Kalender der Dresdner Sinfoniker am 12. und 13. Oktober 2024 im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau statt.

Abb.: Eine Version eines MAiRA-Cobots (Foto: NEURA Robotics)

Miss Tammy

Die Maschinenethik, die vor zehn Jahren oft noch als Kuriosität abgetan wurde, ist inzwischen Alltagsgeschäft. Sie ist etwa gefragt, wenn man bei Sprachmodellen bzw. Chatbots sogenannte Guardrails einzieht, über Alignment in der Form von Finetuning oder über Prompt Engineering. Wenn man GPTs erstellt, hat man das „Instructions“-Feld für das Prompt Engineering zur Verfügung. Dort kann der Prompteur oder die Prompteuse bestimmte Vorgaben und Einschränkungen für den Chatbot erstellen. Dabei kann auf Dokumente verwiesen werden, die man hochgeladen hat. Genau dies macht Myriam Rellstab derzeit an der Hochschule für Wirtschaft FHNW im Rahmen ihrer Abschlussarbeit „Moral Prompt Engineering“, deren Ergebnisse sie am 7. August 2024 vorgestellt hat. Als Prompteuse zähmt sie das auf GPT-4o basierende GPT, mit Hilfe ihrer Anweisungen und – dies hatte der Initiator des Projekts, Prof. Dr. Oliver Bendel, vorgeschlagen – mit Hilfe von Netiquetten, die sie gesammelt und dem Chatbot zur Verfügung gestellt hat. Der Chatbot wird gezähmt, der Tiger zum Stubentiger, der Löwe zum Hauslöwen, der ohne Gefahr etwa im Klassenzimmer eingesetzt werden kann. Nun ist es bei GPT-4o so, dass schon vorher Guardrails eingezogen wurden. Diese wurden einprogrammiert oder über Reinforcement Learning from Human Feedback gewonnen. Man macht also genaugenommen aus einem gezähmten Tiger einen Stubentiger oder aus einem gezähmten Löwen einen Hauslöwen. Das GPT liegt nun vor, von Myriam Rellstab auf den Namen Miss Tammy getauft (von engl. „to tame“, „zähmen“). Es liegt bei allen relevanten Kriterien über dem Standardmodell, mit dem es verglichen wurde, gibt etwa angenehmere, hilfreichere und präzisere Antworten auf die Fragen von verunsicherten oder verzweifelten Schülern und Schülerinnen. 20 Testpersonen aus einer Schulklasse standen dabei zur Verfügung. Moral Prompt Engineering hat mit Miss Tammy einen vielversprechenden Start hingelegt.

Abb.: Miss Tammy in Aktion

Mango setzt auf digitale Models

„Die spanische Modekette Mango hat eine Werbekampagne gestartet, die mit KI-Models erstellt wurde. Zunächst wurden alle Kleidungsstücke fotografiert, dann wurde ein KI-Modell darauf trainiert, die Bilder auf künstlich generierten Models zu platzieren … Anschließend wurden die Aufnahmen retuschiert und bearbeitet.“ (Golem, 30. Juli 2024) Dies berichtete Golem in einem Artikel vom 30. Juli 2024. Digitale Models sind nichts Neues. Man findet sie seit Jahrzehnten immer wieder in unterschiedlichen Zusammenhängen, in Computerspielen und in Handyanwendungen. Cameron-James Wilson gründete 2019 in London eine Agentur für digitale Models. Er ist der Schöpfer des digitalen Supermodels Shudu. Ihre Schwestern heißen Noonoouri und Lil Miquela. Seit dem Siegeszug der generativen KI sind die Models in eine andere Liga aufgestiegen. Auch Schönheitswettbewerbe für KI-generierte Models gibt es inzwischen. Die Gewinnerinnen der Miss AI 2024 sind Kenza Layli (Marokko), Lalina (Frankreich) und Olivia C (Portugal). Sie sind bereits erfolgreich auf Instagram vertreten und zeigen sich in verschiedenen Posen und Kleidern. „Mango plant, die beworbene Kollektion in 95 Ländern zu verkaufen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen Kosten senken, die sonst für Fotografen, Models und den gesamten Produktionsprozess angefallen wären.“ (Golem, 30. Juli 2024)

Abb.: Ein Bild von einer Frau (Bild: Ideogram)

Werft den Copilot aus dem Cockpit!

Oliver Bendel von der Hochschule für Wirtschaft FHNW hat von Anfang Mai bis Ende Juni 2024 den Copilot von Microsoft getestet. Dabei hat er sich auf Word und PowerPoint konzentriert. Seiner Ansicht nach ist Copilot nicht nur ein unausgereiftes, sondern auch ein schädliches Tool. Zunächst einmal fällt es durch krudes Deutsch auf. So wird dem Benutzer ständig gemeldet, dass Dinge zusammengeführt würden. Wenn es sich auf eine Präsentation bezieht, versucht es dies klarzumachen mit der einleitenden Formulierung „Gemäß der Präsentation“. Manche Anweisungen werden nicht oder falsch verstanden. So wurde eine Rechtschreibprüfung nicht im Dokument, sondern im Prompt durchgeführt. Dabei war ausdrücklich auf das Dokument verwiesen worden. Die Rechtschreibprüfung basiert nicht auf den Regeln des Rechtschreibrats, sondern auf Fantasieregeln. So wurden die Schreibweisen „Bürger:innen“ und „Schraubenzieher:innen“ für richtig befunden. Es dürfte sich bei den Ausführungen zur Gendersprache nicht um Halluzinationen, sondern um (absichtsvoll einprogrammierte) Falschbehauptungen handeln. Insgesamt kann man nur raten, den Copilot aus dem Cockpit zu werfen, in die letzte Reihe zu setzen und dort unschädlich zu machen. Am Flughafen kann man ihn dann abführen.

Abb.: Der Copilot muss noch viel lernen

Kokeshi 2.0 im Cybrothel

Das Cybrothel in Berlin, entstanden aus einem Kunstprojekt, kann mit neuen Attraktionen aufwarten. Dazu gehört die Alienfrau Liara – und Kokeshi 2.0. Zu dieser heißt es auf der Website: „Entdecke die Geheimnisse der Maschinenliebe hautnah. Revolutionäre Robotik trifft auf streichelzartes TPE und verschmilzt zur leidenschaftlichen [Doll] namens Kokeshi 2.0. Spiel mit ihr und lass deine Fantasie Wirklichkeit werden. Im immersiven Spiel mit einer Stimmschauspielerin kannst du zum ersten Mal auf eine Reise in die Welt des Cyborg Sex begeben. Tauch in sie ein! Fühl, wie sie zum Leben erwacht! Komm mit ihr!“ (Website Cybrothel) Man kann von einer „enhanced doll“ sprechen, wie im Falle von Emma aus China. Wie diese hat Kokeshi 2.0 eine Körpertemperatur, die der von Menschen entspricht. Besonders an ihr ist – neben der erwähnten echten Stimme – die „Taille-Hüfte-Drehung“: Sie reibt ihre Hüften gegen die des Benutzers. Zudem beherrscht das System ein „Oralsaugen“. Über das Etablissement hat Bild TV die Doku „Hey, Puppe“ gedreht, in der neben anderen der Cybrothel-Betreiber Philipp Fussenegger und der Wirtschaftsinformatiker und Technikphilosoph Oliver Bendel zu Wort kommen. Letzterer hat 2020 das Buch „Maschinenliebe“ herausgegeben, mit Beiträgen renommierter Psychologen, Sexualwissenschaftler und Roboterexperten.

Abb.: Kokeshi 2.0 (Foto: Cybrothel)