Ausschreibung zu einer Studie zu Quantified Self

Die TA-SWISS schreibt eine Technology-Assessment-Studie zum Thema „Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin“ aus. „Quantified Self“ steht für Self-Tracking-Lösungen, vor allem im sportlichen und medizinischen Bereich, und eine damit verbundene Bewegung. Es werden Daten des Körpers zusammen mit anderen Daten (Zeit, Raum etc.) erfasst, ausgewertet und dokumentiert sowie teilweise – etwa über Streaming und über Erfahrungsberichte – mit anderen geteilt. Eingesetzt werden Wearables aller Art, etwa Smartwatches. In der Ausschreibung heißt es zu dem Phänomen: „Aus der Datenfülle sollen Erkenntnisse gewonnen werden für die Früherkennung von Krankheiten und die Optimierung von Therapien, zudem sollen die Daten auch Aufschluss geben darüber, welche Faktoren einer guten Gesundheit förderlich sind. Doch der Umgang mit gesundheitsrelevanten Daten ist heikel und sollte hohen Anforderungen des Datenschutzes genügen.“ In der Studie sollen laut TA-SWISS die Chancen und Risiken von Quantified Self diskutiert werden. Auch die Informationsethik ist eine mögliche Perspektive. Es steht ein Budget von bis zu 140000 CHF zur Verfügung. Gewünschter Projektbeginn ist März 2016. Weitere Informationen über www.ta-swiss.ch.

Abb.: Quantified Self mit Hilfe einer Smartwatch