Studie zur Sharing Economy

Noch bis zum 15. März 2016 kann eine Offerte zu einer Technology-Assessment-Studie „Sharing Economy – teilen statt besitzen“ eingereicht werden. Im Ausschreibungstext der TA-SWISS heißt es: „Teilen statt besitzen. Ausprobieren, sparen, tauschen, grüne Lösungen. Dies sind Schlagwörter der sogenannten Sharing Economy. Diese neue Art des Konsums ist real; man spricht darüber, nutzt sie und Studien halten sie für vielversprechend. Auch bekannt ist sie unter dem Ausdruck Collaborative Economy, da der Begriff ‚Teilen‘ nicht immer zutreffend ist. Ihren internationalen Aufschwung hat sie insbesondere den neuen Kommunikationstechnologien wie dem Internet und der Mobiltelefonie zu verdanken. Zahlreiche Start-up-Firmen und Plattformen wurden mit dem Ziel gegründet, den Tauschhandel zu vereinfachen. Jedoch sind die reellen Risiken und Potenziale der Sharing Economy noch weitgehend unbekannt. Dies erschwert heute diesbezügliche politische Entscheidungen und birgt Konfliktpotenzial.“ Der Begriff der Sharing Economy wird auch im Wirtschaftslexikon von Gabler definiert. Weitere Informationen über www.ta-swiss.ch.

Abb.: Bike-Sharing