Macht und Ohnmacht der Gesellschaft

„Alles Panik!? – Macht und Ohnmacht der Gesellschaft“ – so lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung der FHNW, die am 7. Oktober 2020 mit dem Vortrag „Wie übersteht die Schweizer Wirtschaft die Corona-Krise?“ von Prof. Dr. Aymo Brunetti (Departement Volkswirtschaftslehre der Universität Bern) begonnen und am 16. Dezember 2020 mit dem Vortrag „Serviceroboter als Helfer in der Not: Neuer Einsatzbedarf aufgrund von Krisen, Katastrophen und Pandemien“ von Prof. Dr. Oliver Bendel (Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft FHNW) beendet wird. Aus der Ankündigung: „Mit den neuen Pandemien vollzieht sich eine Zeitenwende: Der moderne Mensch ist wie kaum zuvor mit Verunsicherung, Furcht und vielleicht gar Panik konfrontiert. Bleibt unser Wohlstand mittel- und langfristig gewahrt? Wie verarbeiten unsere Kinder die kollektiven und eigenen Ängste? Lehrt uns nicht die Geschichte, dass wir immer schon Abhängige waren und unsere Selbstbestimmung auch eine Illusion ist? Renommierte Fachleute aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft analysieren die Folgen der Corona-Krise und stellen sich Ihren Fragen.“ Weitere Referentinnen und Referenten sind Renate Gröger Frehne, Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser und Prof. em. Dr. Jakob Tanner. Ein Flyer ist hier erhältlich.

Abb.: Macht und Ohnmacht der Gesellschaft