Roboter in der Pflege – Fiktion und Realität

Dr. Karsten Schwarz vom Universitätsklinikum Halle (Saale) hielt am 22. Mai 2019 beim 23. Berliner Kolloquium einen Vortrag mit dem Titel „Roboter in der Pflege – Fiktion und Realität“. „Das Projekt FORMAT (Forschungsbasierte Entwicklung von multimodalen Bildungsangeboten zur Sicherung der Gesundheitsversorgung von alten Menschen mit Demenz, Tumorerkrankungen oder Herzinsuffizienz in Sachsen-Anhalt) beschäftigt sich mit Bildungsangeboten zur Erhaltung der Autonomie im Alter. Gefördert wird es im Rahmen des Programms ‚Autonomie im Alter‘ des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union. Die Grundlagen von FORMAT werden im Vortrag gemeinsam mit dem humanoiden Roboter THEA aus der Pepper-Familie vorgestellt. Neben einer Übersicht verfügbarer robotischer Lösungen werden auch bestehende Barrieren aufgezeigt. So werden derzeit in Ausbildung und Studium der Gesundheitsberufe keine Kompetenzen zur Technikanwendung vermittelt – ein Hemmnis für den künftigen unterstützenden Einsatz von Robotik und Technik in der Praxis.“ (Abstract) Den Medien wurde eine Broschüre mit den Statements der Referenten ausgehändigt (Schwarz übernahm den Part von Dr. Patrick Jahn; das Einlegeblatt ist hier verfügbar).

Abb.: Dr. Schwarz bei seinem Vortrag (Foto: Daimler und Benz Stiftung)