400 Keywords Informationsethik

Ende Juni 2019 erschien die zweite Auflage des Lexikons zur Informationsethik von Oliver Bendel im Springer-Verlag. Zunächst kann man es über SpringerLink beziehen. Ende Juli wird es voraussichtlich in den Buchhandlungen verfügbar sein. Auf die „300 Keywords Informationsethik“ von 2016 folgten die „400 Keywords Informationsethik“. In beiden Fällen lautet der Untertitel „Grundwissen aus Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik“. Sowohl die Bereiche der Informations-, Roboter- und Maschinenethik als auch die der Künstlichen Intelligenz und der Robotik wurden ausgebaut. Es finden sich nun Begriffe wie „Brain-Computer Interface“, „Gesichtserkennung“ und „Echokammer“ darin. 2014 und 2015 war das Projekt noch mit dem Wunsch gestartet, die Informationsethik weiterleben zu lassen und die Maschinenethik einem breiteren Publikum nahezubringen. Das Buch kam 2016 auf den Markt und wurde seitdem etwa 40.000 Mal heruntergeladen (im Gesamten und in Teilen). In der Zwischenzeit explodierten die Themenbereiche förmlich. Eine zweite Auflage war dringend notwendig. Auf über 300 Seiten kann man sich nun einen Überblick über vergangene, gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen verschaffen und sich Definitionen bekannter und weniger bekannter Phänomene aneignen. Weitere Informationen über www.springer.com/gp/book/9783658266639.

Abb.: Bendel in der Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Windisch (Foto: Kai R. Joachim)